Fernsehdreh Kamerateam von ProSieben dreht drei Tage lang in Lindau">

Artikel: Hotel sucht Auszubildende über Doku-Soap

28. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Fernsehdreh Kamerateam von ProSieben dreht drei Tage lang in Lindau

Lindau | sap | Das Lindauer Hotel Helvetia hat sich an der Doku-Soap "Deine Chance. Drei Bewerber - ein Job" beteiligt. Seit vorgestern laufen die mehrtägigen Dreharbeiten, bei denen drei junge Frauen um einen Ausbildungsplatz als Kosmetikerin gegeneinander antreten.

Täglich flimmern sogenannte Help-TV-Formate über den Bildschirm: Kindererziehung, Schuldnerberatung, Heimwerkertipps. Allzu häufig hinterlassen sie beim Zuschauer ein flaues Gefühl, denn viele Situationen wirken gestellt. So ist es auch kein Wunder, dass eine Sendung, die einen Ausbildungsplatz verspricht, kritisch beäugt wird. Da stellt sich die Frage: Geht es hier tatsächlich um die Auswahl des geeigneten Bewerbers oder soll in erster Linie der Voyeurismus als Quotenbringer bedient werden?

Auch dem Lindauer Hotel Helvetia wurde vom Sender ProSieben angeboten, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz öffentlichkeitswirksam zur Verfügung zu stellen. Direktorin Antje Böttcher reagierte zunächst zurückhaltend: "Ich habe derartige Formate bislang auch eher kritisch gesehen", verrät sie.

"Aber mal ehrlich: Wann bekommt man schon die Gelegenheit, seinen Betrieb einem so breiten Publikum ausführlich zu zeigen?" Die Anfrage des Senders erwies sich für die Hotelchefin somit als willkommene Gelegenheit, die neu geschaffene Ausbildungsstelle der Kosmetikerin zu vergeben.

In jeder Folge der Doku-Soap kämpfen drei junge Menschen um einen begehrten Lehrvertrag in ihrem Traumberuf. Dabei müssen sie sich innerhalb von drei Tagen in der Berufswelt beweisen. Sie erleben Erfolg, Niederlage, Freundschaft und Konkurrenz - zusammengeschnitten in 45 sendefähige Minuten.

"Wir wollen die Bewerberinnen auf keinen Fall ins offene Messer laufen lassen oder bloßstellen", versichert Antje Böttcher. Deshalb hat auch ihr Team die Aufgaben zusammengestellt, an denen sich die jungen Frauen beweisen: Ein Ganzkörper-Salz-Öl-Peeling, Nagellack auftragen, einer Konkurrentin ein typgerechtes Make-up verpassen, eine Partnerzeremonie leiten, Fehlersuche im Spa-Bereich und der Umgang mit einem schwierigen Gast. "Die meisten dieser Herausforderungen wären den Bewerberinnen auch bei einem normalen Probearbeitstag in unserem Haus begegnet", versichert Böttcher.

Von den ursprünglich 15 Bewerbern haben sich drei Kandidatinnen durchgesetzt: Die 16-jährige Louisa Ziegelmeyer aus Neuwied bei Koblenz, die 18-jährige Jennifer Haleck aus Krefeld (Niederrhein) und die 21-jährige Raffaela Huber aus Wangen. Welche Aufgaben sie während des dreitägigen Drehs zu bewältigen haben, erfahren die Mädchen häppchenweise.

Nach jeder Aufgabe müssen sie vor laufender Kamera ihre Gefühle preisgeben. Zu Beginn der Dreharbeiten scheint das für die Mädchen auch noch sehr einfach - am Vormittag des ersten Drehtags muss schließlich auch noch keine herbe Kritik einstecken. Den Gedanken rauszufliegen, möchte keines der Mädchen so recht zulassen.

Der Lindauer Jugendpsychiater und -psychotherapeut Dr. Gerhard Gutscher wünscht ihnen jedenfalls ein stabiles Umfeld, das sie bei einer öffentlichen Absage auffangen kann: "Es kann für die Teilnehmerinnen allein schon ein beschämendes Gefühl sein, wenn sie abgelehnt werden. Aber wenn dies noch im Fernsehen übertragen wird, müssen sie ganz schön stark sein."

Ausstrahlung: Geplanter Sendetermin für die Folge ist Freitag, 26. September, um 16 Uhr auf ProSieben.