Kempten/Nesselwang | kpm | Erneut komponiert der bekannte Holländer Jacob de Haan Blasmusik für das Allgäu: Die Euregio via salina hat ihm den Auftrag gegeben, eine "gehaltvolle Komposition in drei Sätzen" zu fertigen. Sie soll am 15. November 2009 vom Euregio-Blasorchester unter Leitung von Johann Mösenbichler anlässlich des Jubiläums "Zehn Jahre Euregio-Musikfestival" uraufgeführt werden. Ermöglich hat das Projekt mit dem Titel "grenzenlos" ein 25000-Euro-Zuschuss der Viermetz-Stiftung Augsburg.
Die Initiative für die Auftragskomposition ging von Mösenbichler und Euregio-Projektleiter Simon Gehring aus. Zur Finanzierung wurde der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel (Seeg) ins Boot geholt. Er sitzt im Kuratorium der Viermetz-Stiftung, die in den vergangenen Jahren auch viele Kultur-Projekte im Allgäu förderte. Eine Jury von Blasmusik-Experten um Dirigent Mösenbichler wählte den Komponisten aus. Die Wahl fiel auf den 49-jährigen Jacob de Haan, der schon eine Hymne für die Nordische Ski-WM 2005 in Oberstdorf sowie die Missa Katharina schrieb. De Haan arbeite handwerklich bestens und komponiere gut hörbare Blasmusik, so Mösenbichler.
Das Stück für großes Blasorchester soll zwischen guter Mittelstufe und gehobener Oberstufe angesiedelt und somit für Allgäuer Blaskapellen spielbar sein. Dauer: neun bis 13 Minuten. Mösenbichler und Gehring schwebt ein Werk im Stil von Gustav Holsts Klassiker "First Suite in Es" vor. Holst komponierte das Stück vor genau 100 Jahren.
Der Bayerische Rundfunk produziert eine CD mit dem Stück, das Musikkorps der Bayerischen Polizei wird es gratis einspielen. Beratend begleitet wird der Kompositionsprozess von einer Jury. Ein "Bewertungskomitee" um Waigel und den Stiftungsvorsitzenden Kurt F. Viermetz soll das Werk zudem "mit den Ohren der Zuhörer" beurteilen.