Georg und Rosmarie Hauber seit 50 Jahren verheiratet Stiefenhofen (kr). Ihre goldene Hochzeit feierten in Stiefenhofen-Holzleute Georg und Rosmarie Hauber, geborene Deuring. Bürgermeister Anton Wolf überbrachte dem Paar die Glückwünsche der Gemeinde..
Georg Hauber ist in Holzleute geboren und auf der elterlichen Landwirtschaft mit drei Schwestern aufgewachsen. Nach der Schulzeit absolvierte er zunächst eine Maurerlehre. Später arbeitete er zehn Jahre lang als Fahrer und Lagerist bei der Raiffeisenbank Stiefenhofen. 1965 übernahm er den Bauernhof, den er bis zur Verpachtung 1994 führte. Georg Hauber spielt seit 50 Jahren im Orchester des Kirchenchores Stiefenhofen das Waldhorn. Im Musikverein Stiefenhofen wirkte er 47 Jahre lang als Baritonist mit. Hier wurde Georg Hauber zum Ehrenmitglied ernannt. Mitglied ist er außerdem beim Schützenverein Oberthalhofen sowie 25 Jahre bei der Feuerwehr. Viele Jahre wirkte er auch als Schriftführer der Jagdgenossenschaft Harbatshofen. Ein weiteres Amt ist Feldgeschworener, das er heute noch gerne ausübt. Rosmarie Hauber ist in Röthenbach geboren und dort mit drei Geschwistern aufgewachsen. Bei der Firma Silesia in Lindenberg absolvierte sie eine Lehre zur kaufmännischen Angestellten. Den Bund der Ehe schloß das Paar vor 50 Jahren in der Basilika in Ottobeuren. 'Wir haben uns bei einem Kinobesuch in Oberstaufen kennen gelerntÓ erzählt Rosmarie Hauber. Sie ist Gründungsmitglied beim Sportverein Stiefenhofen sowie beim Heimatdienst in Oberstaufen und beim historischen Verein Stiefenhofen. Fit hält sich Rosmarie Hauber beim Frauenkegelclub. 'Seit 35 Jahren sind wir immer die gleichen Keglerinnen und haben nur einmal die Kegelbahn gewechselt', erzählt sie. Das Paar hat vier Kinder und fünf Enkelkinder. Den Festgottesdienst zur goldenen Hochzeit zelebrierte Pfarrer Herbert Mader. Die Musikkapelle Stiefenhofen umrahmte die Messe.