Kempten(wiw). Der Elternkreis der Caritas in Kempten für Väter und Mütter drogenabhängiger Kinder startet nach drei Jahren Pause neu: Ab morgen, Donnerstag, gibt es wieder dieses Angebot für die Angehörigen von Suchtkranken. Moderiert wird die Gruppe vom ehemaligen Arzt Peter Schindler. Vor drei Jahren wurde der Elternkreis drogenabhängiger Kinder im Kontaktladen für Drogengefährdete und Suchtkranke der Caritas wegen Personaleinsparungen beendet (wir berichteten). Peter Schindler, ehemaliger Facharzt für Allgemeinmedizin und seit zwei Jahren im Ruhestand, wird ab dem morgigen Donnerstag die Moderation des Kreises wieder aufnehmen. Er will Eltern und Verwandten von Abhängigen beim Bewältigen ihrer Probleme helfen. 'Eigentlich wären Sozialarbeiter dafür eher geeignet', sagt Schindler. Erfahrungen mit Suchtkranken hat der 63-Jährige allerdings schon in seiner Praxis reichlich gesammelt.
Behandlungen mit Methadon Damals hatte er begonnen, sich Drogenkranker anzunehmen und eine spezielle Genehmigung für die Behandlung von Heroinkranken erworben. 'Methadon-Behandlungen, also Ersatztherapien für Heroinabhängige, darf nicht jeder Arzt durchführen', erklärt Schindler. Mit geläufigen Suchtproblemen - mit legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin - hatte er ebenfalls zu tun. Und das Bedürfnis, Suchtkranken und deren Angehörigen zu helfen, spüre er auch weiterhin: 'Um die Not zu lindern.' In dem Elternkreis wird er sich jedoch auf die Funktion des Moderators beschränken. 'In der Gruppe geht es darum, dass die Betroffenen sich austauschen und ihre Sorgen loswerden können.' Vorschläge sollen sich aus dem Kreis heraus entwickeln. Allgemeine Tipps für den Umgang mit Suchtkranken gebe es nicht: 'Drogenabhängigen kann man keine Hilfe oder Therapie aufdrängen und ihre Angehörigen stehen dieser Situation oft hilflos gegenüber', erklärt der ehemalige Arzt: 'Das zu akzeptieren ist meistens sehr schwer. Deswegen brauchen sie das Gespräch mit anderen Betroffenen.' Es haben sich bereits einige Eltern zu der Gruppe angemeldet, weitere Mütter und Väter sind willkommen. Wie oft der Elternkreis sich trifft, werde sich ergeben. i Das erste Treffen findet morgen, Donnerstag, um 19 Uhr im Gruppenraum des Drogenkontaktladens in der Brennergasse 15 statt. Informationen und Anmeldung unter Telefon 0831/28635.