Eckarts (bri). Bei der Schießveranstaltung zu Gunsten der Kartei der Not kamen beim SV Eckarts 150 Euro zusammen. Bester Schütze war Konrad Sandholz mit einem 35,8-Teiler vor Gerhard Schüssel (70,3) und Winfried Kennerknecht (81,8). Bei den Jugendlichen hatte Sabrina Happak (168,9-Teiler) die Nase vorne. Der Schützenverein Eckarts wurde 1924 gegründet. Geschossen wird mit Luftgewehr und Luftpistole. Der Verein hat zur Zeit 160 Mitglieder. Zwei Mannschaften schießen im Rundenwettkampf. Nach der Neugründung im Jahr 1950 fand der Verein lange Zeit im Gasthof Rössle eine Heimat.
Zuerst wurde in der Gaststube geschossen, ehe die Wirtsleute den Schützen den Ausbau eines Raumes in Eigenleistung zum Schießstand mit fünf Ständen ermöglichten. Einige Jahre trafen sich die Schützen im jährlichen Wechsel auch im Gasthof Tanne in Tanners. Erster Schützenkönig wurde 1956 Ehrenschützenmeister Josef Kennerknecht. Eine Schützenkette wurde jedoch erst 1966 angeschafft. Ab dem Schießjahr 1991/92 stand wegen Umbaumaßnahmen im Rössle die Schießanlage nicht mehr zur Verfügung. Der Nachbar- und Patenverein Niedersonthofen bewies sofort echte Schützenhilfe, indem er für zwei Jahre die Eckartser zur Aufrechterhaltung des Schießbetriebes den eigenen Schießstand mitbenutzen ließ. In der Zwischenzeit schufen sich Musikkapelle und Schützenverein unter1. Schützenmeister Anton Michl im Untergeschoß des neuen Feuerwehrhauses ein gemeinsam genutztes Heim, das neben einem großen Aufenthaltsraum einen modernen Schießstand mit 10 Ständen enthält. Insgesamt wurden über 7200 Arbeitsstunden an Eigenleistung erbracht. Die Einweihung erfolgte 1994.