Rieden am Forggensee | chs | Im Tierheim wird fast nur noch miaut: Mit Bündchen, Krümel und dem Rest der großen Bande, toben und tummeln sich derzeit 40 Stubentiger im Heim und halten die 59-jährige Pflegerin Theresia Braumüller auf Trab.
Die hohe Anzahl wundert Braumüller, die sich seit über acht Jahren hauptberuflich um das Wohl der Tiere im Riedener Heim sorgt. Denn so viele Katzen wie im Moment musste das Vierbeiner-Domizil selten beherbergen. "Dieses Jahr ist es schon ganz extrem", berichtet die 59-Jährige. Immer wieder seien es Urlauber, die beim Spazieren über Wald und Wiese Katzen im schlechten Zustand auffinden. In Sorge um die kleinen Vierbeiner, werden sie in die Obhut des Tierheims geben.
Hinter der Flut an umherstreuenden Stubentigern vermutet Braumüller, dass viele Tierhalter die Kosten einer Kastration scheuen würden. Auffällig: "Überwiegend sind es junge Kätzchen."
Einen Ausweg erhofft sich die 59-Jährige durch pflichtbewusste Tierfreunde: "Wichtig ist, dass die Leute das Tier wirklich lieben, sich Zeit nehmen und entsprechende Räumlichkeiten bieten", verdeutlicht sie. Dabei sei stets zu beachten, dass die Tiere kein Spielzeug seien. Sei der Wunsch eines Kindes nach einem kuscheligen Freund noch so stark - die Anschaffung sollte wohl überlegt sein. Hat sich der Tierfreund entsprechend Gedanken gemacht, stünde nichts mehr im Wege, ein Tier aufzunehmen.
"Heftig und völlig unnötig"

Tierquälerei in Österreich
Kalb in Imst und Katze in Reuthe mit Schusswaffe verletzt
Und umgekehrt gilt: Wer ein Tier beispielsweise durch einen Umzug oder Geldprobleme nicht mehr halten kann, sollte es im Tierheim abgeben. Über die Tat einer Frau, die kürzlich in Schwangau versuchte, ein Kätzchen in der Mülltonne loszuwerden, bleibt Braumüller nur Kopfschütteln: "Das war schon heftig und völlig unnötig", sagt sie entsetzt. Auch wenn Geldmangel ein Beweggrund für die Tat gewesen sein sollte. Denn "in Notfällen nehmen wir die Tiere auch kostenlos auf". Selbst, wenn der Platz dafür rar sei.
Kontakt: Tierschutzverein Füssen und Umgebung, Bachtalstraße 38, 87669 Rieden am Forggensee. Telefon 08362/3390, Fax 08362/941341. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils von 15 bis 17 Uhr.