Buchloe/Augsburg | cg | Das Bundesverdienstkreuz am Bande überreichte die bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk gestern Nachmittag in Augsburg dem Buchloer Hans-Christoph Heilmann.
"Die Hilfe für Mitmenschen - und zwar die Pflege kranker und behinderter Menschen - bedeutet für Sie seit vielen Jahren einen Lebensmittelpunkt", betonte die Ministerin in ihrer Laudatio. Heilmann ist seit 1991 ununterbrochen ehrenamtlich für das "Haus Schatzinsel" in Dillishausen im Einsatz.
Der 82-jährige gebürtige Münchner war ab 1997 zweiter Vorsitzender des Trägervereins. Seit 2001 steht er an der Spitze des Vereins. "Am Grundkonzept der Einrichtung haben Sie entscheidend mitgewirkt. Auch die Bedeutung der Kurzzeitpflege wurde von Ihnen frühzeitig und mit großem Weitblick erkannt", betonte Merk.
Heilmann sei es zu verdanken, dass sich das "Haus Schatzinsel" zu einer Einrichtung entwickelt hat, in der sich die Bewohner wohl fühlen, in der sie Wärme und Geborgenheit spüren.
Unter seiner Führung habe im Jahr 2000 das neue Heim bezogen werden können. "Mit Idealismus, Energie und Tatkraft sind Sie bei der Sache. Voller Tatendrang planen Sie sogar schon das nächste Vorhaben: Ein neues Gebäude soll im Süden der Anlage gebaut werde."

"Freude" im Hause Götze
Babyglück bei Mario Götze: So heißt das Töchterchen
Die Justizministerin ging sogar noch weiter: "Menschen wie Sie sind Vorbilder. Nur bei wenigen findet man Fähigkeiten wie bei Ihnen: Ihre soziale Ader. Ihre Bereitschaft, Neues anzugehen. Ihr Geschick darin, Mithelfern Freude und Bestätigung auf den Weg zu geben.
" Neben und nach seiner beruflichen Tätigkeit habe sich Heilmann zeitintensiv und weit über das normale Maß hinaus ehrenamtlich engagiert.
Gleichzeitig lobte Merk Heilmanns Engagement für die Rotarier. Der Buchloer war 1971 Gründungsmitglied des Rotary-Clubs Kaufbeuren. Im Jahr 1973 gründete er den Club in Landsberg mit. Außerdem seien mit seiner Hilfe die Rotary-Clubs in Schwabmünchen und am Ammersee aus der Taufe gehoben worden.
Der Diplom-Landwirt, der seit 1955 den Koppenhof bei Buchloe bewirtschaftet, hat sich in vielfältiger Weise für die Landwirtschaft und im Bereich Landtechnik engagiert sowie auf seinem Betrieb mehrere Dutzend Lehrlinge und Praktikanten aus der ganzen Welt ausgebildet. Von 1962 bis 1972 war Heilmann zudem Gemeinderat der damaligen Gemeinde Honsolgen.