Kempten | sh | Für Schüler ist diese Woche eine ganz besondere - immerhin haben sie einen Tag außer der Reihe frei und müssen dafür an einem Samstag die Schulbank drücken. Am heutigen Buß- und Bettag nämlich fallen Mathe, Englisch und Co. aus, während am Wochenende ein ministeriell verordneter Gesundheitstag stattfindet.
So können sich auch die Grund- und Hauptschüler über einen freien Tag freuen. Ganz geschlossen sind die Schulen jedoch nicht, erklärt Schulrat Hans Fasser. Da der Buß- und Bettag nur für die Schüler ein Feiertag sei, nicht aber für eventuell berufstätige Eltern, sollen in allen Grund- und Hauptschulen "Notgruppen" die Betreuung der Kleinen garantieren. In Stadt und Land wirft zudem der Samstag seine Schatten voraus. Das Kultusministerium hat vorgegeben, dass sich die Schüler an diesem Tag mit Gesundheit beschäftigen sollen.
Einige Beispiele: An der Nordschule werden Fünftklässler mit Erstklässlern den Wochenmarkt besuchen, andere reden über Süchte und den eigenen Körper.
Viel vorgenommen haben sich Lehrer und Schüler der Haubenschloßschule: Sie werden am Samstag gemeinsam frühstücken, bereiten aus frischen Früchten Getränke und stählen ihre Körper beim Fitnesstraining. Ganz "wunder-bar", "kost-bar" und "denk-bar" vielfältig soll es beim Gesundheitsprojekt an der Volksschule bei der Hofmühle zugehen: Die Jugendlichen setzen sich mit gesunden und eher ungesunden Getränken auseinander. FOS und BOS bieten für 900 Schüler und Lehrer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an, zudem Kurse und Aktivitäten.
Und wie sieht es am Gymnasium aus? Eine Notbetreuungsgruppe gibt es am Hildegardis-Gymnasium nicht, erklärt Schulleiterin Renate Börner. Anzutreffen seien am Buß- und Bettag nur die Lehrer, die teils Besprechungen abhalten. Am Samstag werden Apotheken-Fachleute Vorträge an der Schule halten, auch Nordic-Walking-Gruppen sind geplant.

Schüler kommt mit Palästina-Flagge in die Schule
Schlägerei zwischen Schüler und Lehrer in Berlin-Neukölln
Auch an der städtischen Realschule gibt es zahlreiche Gesundheitsangebote. So haben sich die Biolehrer laut Anton Kirchmann einen Parcours einfallen lassen, die Sportlehrer machen in Sachen Fitness mobil und es geht um Themen wie Magersucht oder Depression.