Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Herrenmoden Böck schließt

Buchloe

Herrenmoden Böck schließt

    • |
    • |
    Herrenmoden Böck schließt
    Herrenmoden Böck schließt Foto: Claudia Goetting

    "Wir räumen" steht auf großen Transparenten im Verkaufsraum des Herrenbekleidungshauses Böck. Ende des Jahres schließt Inhaber Franz Seitz das Geschäft, das die Buchloer Bahnhofstraße seit über 73 Jahren mitgeprägt hat. Vier Mitarbeitern musste Seitz zum 31. Dezember kündigen. "Das war nicht angenehm", betont der 47-Jährige, der das Modehaus 1993 von seinem Vater Georg Seitz übernommen hat (siehe Info-Kasten).

    "Textilkaufmann ist man mit Leib und Seele", sagt der Inhaber. "Ich liebe den Umgang mit den Kunden und ich liebe auch den Umgang mit qualitativ hochwertiger Ware", erklärt der Diplom-Betriebswirt. Als Ursache für die Geschäftsaufgabe nennt er "wirtschaftliche Gründe". So kauften zum Beispiel immer mehr Menschen im Internet ein, was auf den ersten Blick einfacher sei, nur fehle, so Seitz, die persönliche Dienstleistung für den Kunden. "Unternehmer zu sein, ist heutzutage nicht mehr einfach. Einzelhandel ist ein Kampf", sagt Seitz. In der Prioritätenliste der Familien rangiere Männermode auf einem hinteren Rang, weit hinter der Finanzierung des Hauses, einem Auto sowie Frauen- und Kinderkleidung.

    Lebensmittelpunkt in Buchloe

    Der Inhaber und sein Verkaufsteam haben sich in den vergangenen Wochen intensiv auf den Räumungsverkauf eingestellt, der bis zum Ende des Jahres läuft. Genauso wie seine Angestellten bedeute die Geschäftsaufgabe aber für ihn auch einen Neuanfang. "Ich habe Pläne und hoffe darauf, ein neues Wirkungsfeld zu finden", blickt der Buchloer optimistisch in die Zukunft. Der Lebensmittelpunkt der Familie sei in der Gennachstadt. Die vier Kinder von Birgit und Franz Seitz spielen hier Eishockey. Die Entscheidung, das Bekleidungshaus zu schließen, habe er nicht alleine gefällt, schließlich habe sie "direkten Einfluss auf sechs Personen".

    Was mit den Geschäftsräumen in der Bahnhofstraße passiert, ist auch noch nicht klar. Laut Seitz laufen zum Teil schon "konkrete Gespräche, die aber noch nicht spruchreif" seien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden