Immenstadtl wtg/axw lDer Herbst ist da, es wird früher dunkel und die langen Abende sind wie gemacht dafür, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Im Zusammenhang mit der Frankfurter Buchmesse gibt es zurzeit zahlreiche Empfehlungen und Rezensionen. Oberallgäuer Buchhandlungen geben Auskunft darüber, welche Bücher bei ihnen die Verkaufsschlager sind.
"Kommisar Kluftinger geht immer gut", berichtet Rudolf Wackenhut von der Köselschen Buchhandlung in Sonthofen. Auch Charlotte Roches Bestseller "Feuchtgebiete" verkaufe sich nach wie vor, ebenso wie historische Romane wie "Die Tore der Welt" von Ken Follett. Auch Sachbücher wie "Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?" von Richard David Precht oder Helmut Schmidts "Außer Dienst" gehörten zu den meistverkauften Werken. Das aktuelle Buch des Altkanzlers laufe auch in der Buchhandlung Lindlbauer in Immenstadt außergewöhnlich gut, bemerkt eine Angestellte. Der neue Grass hingegen verkaufe sich etwas schleppend. Dauerbrenner seien Krimis oder auch die Frauenromane von Ildiko von Kürthy, die eine treue Fangemeinde haben.
Ulrike Regner von der Buchhandlung Greindl in Sonthofen erzählt, dass "Adam und Evelyn" von Ingo Schulze und "Halbschatten" von Uwe Timm recht beliebt seien. Regners persönliche Empfehlung ist "Alabama Song" von Gilles Leroy.
In der Buchhandlung Edele in Oberstdorf werde häufig nach dem Buch von Dieter Bohlen, "Der Bohlenweg", gefragt, erzählt eine Angestellte. Ebenfalls oft gekauft und gelesen werde im Oberallgäu "Der Baader-Meinhof-Komplex" von Stefan Aust, das die Grundlage für den gleichnamigen Kinofilm war. Gefragt seien auch Sachbücher wie "Der Crash kommt" von Max Otte, das von der Wirtschaftskrise in Deutschland handelt.
Bei Bücher Bäck in Immenstadt würden die "Bis(s)"-Bücher von Stephenie Meyer gerne gekauft, berichtet eine Mitarbeiterin Außerdem werde eine starke Nachfrage nach dem neuen "Eragon"-Band erwartet, der jedoch bisher nur in englischer Orginalversion vorhanden ist.

75. Buchmesse wird am 18. Oktober eröffnet
Buchmesse Frankfurt 2023: Salman Rushdie als Stargast bei Jubiläum dabei
In allen Buchhandlungen jedenfalls ist "Der Turm" von Uwe Tellkamp äußerst gefragt, seit dieses Werk mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist. Gespannt sind die Buchhändler darauf, wie die Leser den neuen Literaturnobelpreisträger aufnehmen werden: Nicht einmal die Verlage scheinen mit Jean-Marie Gustave Le Clézio als Preisträger gerechnet zu haben, denn seine Werke seien momentan kaum lieferbar, wie die Händler erzählen.
Als positiv bezeichnen die Buchhandlungen die Resonanz auf die Werke aus dem Gastland der Buchmesse, der Türkei. Zwar fragten die Kunden eher selten gezielt nach türkischen Autoren, doch die thematischen Verkaufstische weckten das Interesse der Leser und kurbelten den Verkauf an. Ganz oben auf der Liste steht der Literaturnobelpreisträger 2007, Orhan Pamuk, betont Buchhändler Rudolf Wackenhut.