Die Arbeitslosenquote im Allgäu ist im September 2018 auf 2,3 Prozent gefallen. Im Vergleich zum Vorjahr 2017 und dem Vormonat August hat sich somit eine Verbesserung von 0,2 Prozent ergeben, wie die Bundesagentur für Arbeit Kempten- Memmingen mitteilt. Die Anzahl an arbeitslosen Menschen ist zum Vorjahr 2017 um 500 und zum Vormonat August sogar um 813 gefallen auf 8.722. Besonders groß ist der Aufschwung bei den jungen Menschen zwischen 15 und 24. Hier hat sich zum Vormonat August die Zahl der Arbeitslosen um 25,4 Prozent verringert. Das liegt unter anderem daran, dass sich zum Ende des Ausbildungsjahres viele Jugendliche arbeitslos gemeldet haben und jetzt wieder einen Arbeitsplatz gefunden haben. Im Vergleich zum September 2017 ist hier die Arbeitslosigkeit um 11,9 Prozent gefallen. Auch im Bereich der Älteren haben sich die Werte verbessert. Die Arbeitslosenzahl der über 50-Jährigen ist um 3,5 Prozent im Vergleich zum August und um 3,3 Prozent im Vergleich zum September 2017 gesunken auf 3.438. Offene Stellen gibt es weiterhin, allerdings um rund 10 Prozent weniger als im September letztes Jahr. Im Vergleich zum Monat August ist die Zahl der offenen Stellen so gut wie gleich geblieben. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen liegt laut Arbeitsagentur an der Qualifizierung im Erziehungs- und Kinderpflegesektor. Darüber hinaus kehren immer mehr junge Frauen früher aus ihrer Elternzeit zurück. Dadurch gibt es mehr Nachfrage nach Arbeitskräften in Kindertageseinrichtungen.
Agentur für Arbeit: Herbstaufschwung am Allgäuer Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen sinken weiter
