Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Helios-Klinik will Parkplatz am Waldrand bauen

Bad Grönenbach

Helios-Klinik will Parkplatz am Waldrand bauen

    • |
    • |
    Helios-Klinik will Parkplatz am Waldrand bauen
    Helios-Klinik will Parkplatz am Waldrand bauen Foto: armin schmid

    Eine lebhafte Diskussion hat die Planung für einen Parkplatz im Bereich "Stiftsberg Süd" im Bad Grönenbacher Marktgemeinderat ausgelöst. Die Helios-Klinik will Stellplätze für rund 160 Autos am Waldrand in der Nähe des Wanderparkplatzes und südlich des Hotels Allgäuer Tor errichten. Im Flächennutzungsplan ist das Gebiet bislang als landwirtschaftliche Nutzfläche und Sondergebiet für Kurheime ausgewiesen. Nun soll daraus die Sonderbaufläche "Stiftsberg Süd" zur künftigen Parkplatznutzung werden.

    Die Stellplätze sind für Besucher, Gäste und Angestellte gedacht. Wie berichtet, hatten Mitarbeiter der Helios-Klinik bislang Schwierigkeiten, in der Nähe ihres Arbeitgebers einen Parkplatz zu finden und mussten ihre Fahrzeuge teilweise mehrere Hundert Meter davon entfernt abstellen.

    Diskutiert wurde im Marktrat vor allem darüber, dass im Bereich der geplanten Parkplatzfläche offenbar auch eine Wertstoffhalle errichtet werden soll. Dem Entwurf zufolge hat die Halle eine Grundfläche von 12,5 mal 20 Metern. Die Firsthöhe beträgt demnach rund acht Meter. In der Wertstoffhalle sollen große Press-Container untergebracht werden, die wiederum zur Lagerung von Klinikmüll dienen.

    "An einer so exponierten Stelle möchte ich keine so große Halle haben", betonte Ratsmitglied Hildegard Brodkorb und fügte an, dass sich den Kurgästen und Mitbewohnern direkt vor dem Klinikneubau eine "ungünstige Ansicht" bieten wird.

    Ratsmitglied Wolfgang Dorn sprach sich dafür aus, die Halle weiter südlich, und damit direkt neben der Wasserreserve zu errichten. Klinik-Geschäftsführer Horst Kunze entgegnete, dass es mit Rücksicht auf die Touristen und Gäste Absicht gewesen sei, die Wertstoffhalle vom Wald weg zu platzieren. Er erläuterte, dass das freibleibende Grundstück zwischen dem Klinikneubau und dem künftigen Parkplatz die Erweiterungsfläche der Klinik darstellt.

    "Wenn in diesem Bereich in ein paar Jahren Erweiterungsbauten entstehen, spielt die Ansicht der Wertstoffhofhalle ohnehin keine Rolle mehr", so der Geschäftsführer.

    Erdwall als Sichtschutz

    Hildegard Brodkorb schlug die Begrünung des Stadels vor, um der Halle das wuchtige Erscheinungsbild zu nehmen. Horst Kunze erläuterte, dass man einen Erdwall als Sichtschutz schaffen könne. Ratsmitglied Siegfried Schöner erkundigte sich, ob die Abstandsgrenzen zum Wald eingehalten werden. Da diese Information fehlte, mahnte er an, dass die rechtliche Grundlage für eine Abstimmung nicht gegeben sei.

    Das Ratsgremium stimmte schließlich der Änderung des Flächennutzungsplans einstimmig zu. Ebenfalls einstimmig fiel die Entscheidung über die Zufahrt zum künftigen Parkplatz, die über den Wanderparkplatz führen soll. Die künftige Wertstoffhalle bleibt vorerst, wie in der Entwurfsplanung vorgesehen, im nördlichen Parkplatzbereich angesiedelt. Die endgültige Entscheidung über den Standort soll im weiteren Verfahren fallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden