Lindenberg | kr: Helfer waren rechtzeitig da

3. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Jahresbilanz - Lindenberger Feuerwehr zu 109 Einsätzen ausgerückt - Keine größeren Schadensfälle - 6566 ehrenamtliche Dienststunden

"Die Freiwillige Feuerwehr Lindenberg ist im zurückliegenden Jahr zu insgesamt 109 Einsätzen ausgerückt und leistete einschließlich der Übungen 6566 ehrenamtliche Dienststunden". So lautet die Bilanz von Kommandant Heribert Mayr bei der Generalversammlung der Wehr im Gasthaus "Bayerischer Hof".

Vor größeren Schadensereignissen sei man in Lindenberg Gott sei Dank verschont geblieben. 15 Brandbekämpfungen, darunter Löschhilfen bei den Großbränden in Hergensweiler, 64 technische Hilfeleistungen, 20 Fehlalarme und mehrere Sicherheitswachen hielten die Wehr auf Trab. "Durch schnellen Einsatz konnten wir bei den Bränden stets größeren Schaden verhindern", hob Mayr hervor.

Die Mannschaftstärke sei durch das Ausscheiden von acht Wehrlern etwas geschrumpft; neu eingetreten in die Wehr sind Sven Deeng, Johannes Weigel, Bernd Rauh und Markus Reiß. "Somit hat die Wehr jetzt 79 Aktive (71 Männer und acht Frauen), darunter 44 Atemschutzträger" so Mayr. Die Seniorenrunde, geleitet von Herbert Merk, zählt 52 Mitglieder.

Kreisbrandrat Friedhold Scheider (Oberreute) würdigte die gute Arbeit der Wehr, die auch überörtlich tätig ist und für den ganzen Landkreis die Atemschutzausbildung übernimmt. Zum neuen Leiter des Atemschutzes in Lindenberg wurde Löschmeister Günther Wagner bestimmt. Christian Buhmann wurde vor einigen Monaten zum Kreisbrandmeister Atemschutz ernannt.

Neues Fahrzeug im Haushalt

Bürgermeister Johann Zeh bedankte sich im Namen der Bürgerschaft für die vielen Hilfeleistungen der Wehr, "die oftmals gar nicht bekannt werden." Zugleich gab der Rathauschef bekannt, dass ein neues Fahrzeug im Haushaltsplan vorgesehen sei. "Dieses Auto wird dann zwei ältere Löschfahrzeuge ersetzen", ergänzte Mayr. Polizei und THW betonten die gute Zusammenarbeit.

Bei den Ehrungen wurden für zehn Jahre Stadtpfarrer und Notfallseelsorger Leander Mikschl und Andrea Egerer (beide waren früher in Illertissen bei der Wehr) sowie Peter Schätzle für 15 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Neuer Gerätewart

Der neue hauptberufliche Gerätewart Christian Kramer stellte sich vor. Er übernimmt die Stelle des ausgeschiedenen Gerätewartes Günter Greither. Der 28-jährige Kramer war bei der Feuerwehr in Ostrach (Landkreis Sigmaringen) und zuletzt bei einer Werksfeuerwehr in Friedrichshafen.