Kaufbeuren (ses/rm). - Sowohl die Schlagerparty der Allgäuer Zeitung am Freitagabend als auch das Stadtfest am Samstag lockten jeweils Tausende Besucher in die Innenstadt. Das Wetter spielte an beiden Abenden mit und die Gewitter zogen an Kaufbeuren vorbei. Tagsüber war es am Samstag allerdings sehr heiß, zu heiß für die ein oder andere Attraktion beim Stadtfest. So brach zum Beispiel die Hunde-Olympiade vorzeitig ab, da die Vierbeiner enorme Probleme mit der Hitze hatten. Dennoch zog Stadtfest-Organisator Claus Tenambergen gestern eine positive Bilanz. 'Erst fangen sie ganz langsam an. Aber dann, aber dann.' So heißt es in einem Schlager über das Nachtleben im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Ohne Abstriche ist diese Textpassage auch auf Kaufbeuren zu übertragen. Bei der Schlagerparty der Allgäuer Zeitung zum Auftakt des Stadtfestes am Freitagabend hatten die Partygäste anfangs nämlich auch immense Startschwierigkeiten. Aber dann, aber dann. Für eine heiße Partynacht war bereits bei Öffnung der Tore alles bereitet: eine große Bühne am Neptunbrunnen, eine große Tanzfläche, viel Kulinarisches und auch Petrus hatte ein Einsehen und zog in Sachen Sommerabend noch einmal alle Register. Die DJs Double-T und Olli aus Sonthofen hatten jedoch zunächst jede Menge Arbeit. Irgendwie verloren standen sie einsam auf der Bühne - mit großem Abstand zur Menschenmenge, die sich in Richtung Rathaus zurückgezogen hatte. Kein 'Tanze Samba mit mir'. Keine Menschenseele auf der Tanzfläche. Drei Gründe hatte Double-T ausgemacht: 'Entweder die Musik ist schlecht. Oder Ihr wollt nicht tanzen. Oder Ihr könnt es nicht.' Spätestens den letzten Grund ließ sich das Kaufbeurer Partypublikum nicht mehr gefallen. Als aus den Lautsprechern das Partymenü mit 'Griechischem Wein', dem 'Bacardi-Feeling' und 'Himbeereis zum Frühstück' dröhnte, begann in der Kaufbeurer Innenstadt eine heiße Partynacht. Double-T und Olli hatten fortan keine Probleme mehr, die rund 2000 Menschen beim Tanzen zu halten. Es wurde geklatscht, gesungen, gehüpft - und geschwitzt. Auch Anwohner der Kaufbeurer Innenstadt hatten sich unter das Partyvolk gemischt. Sie waren von der Allgäuer Zeitung zur Schlagerparty eingeladen worden. Was anfangs skeptisch gesehen wurde, machte Spaß. 'Wir sind gerne hier. Schön, dass mal was auf die Beine gestellt wird', sagte Raymund Göritz.
Mit Beach-Volleyballturnier Das Stadtfest eröffnete am Samstag um 10 Uhr Siegfried Knaak, Leiter des OB-Büros. Denn OB Bosse war zu dieser Zeit bei der Bezirksversammlung der schwäbischen CSU in Bad Wörishofen. Nach dem dortigen Wahlmarathon blieb Bosse sportlich und beteiligte sich am Beach-Volleyballturnier in der Kaiser-Max-Straße. Gegen die sechs jungen Frauen hatte die Promi-Mannschaft, zu der zudem die Stadträte Konrad Fischer, Joachim Pohl, Amtsleiter Alfred Riermeier, Claus Tenambergen und Christian Jocher von Radio Ostallgäu gehörten, allerdings keine Chance. Im dritten Satz gingen die Männer mit 10:15 unter. Neben diesem lustigen Spektakel hatten die Besucher den ganzen Tag über viel zu bestaunen in der Innenstadt. Erstmals fehlte der Erlösungslauf, da sich nur ein Team angemeldet hatte.
Kein Gewitter Gegen Abend gab es eine Unwetterwarnung, doch die Gewitter zogen an Kaufbeuren vorbei und so klang das Stadtfest bei warmem Sommerwetter aus. Vor den drei Bühnen, auf denen Bands spielten, versammelten sich bis 22 Uhr nochmals viele Menschen und feierten bis zum Schluss mit. (Siehe Sonderseite Stadtfest)