Was die Käserei Champignon im Frühjahr begonnen hat, setzt sie nun fort. Das Unternehmen will seine Milchtankanlagen optimieren und vergrößern. In einer aktuellen Bauvoranfrage ging es im Gemeinderat um drei Milchtanks in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Wendelin. Sie sollen gegen vier größere ersetzt werden.
Einstimmig gab der Gemeinderat Lauben sein Einverständnis, zumal auch der Kirchenbauverein keine Einwände hatte. Für ihn berichtete Marianne Lechner: "Es gibt sogar eine optische Aufwertung und die Immissionen werden auch geringer, wurde uns gesagt." Außerdem unterstütze die Käserei Champignon die Sanierung der Kirchenheizung. Die Kirche stehe sozusagen ohnehin bereits halb im Werk, die Umgebung könne man nicht schöndiskutieren.
Die bisherigen drei Tanks haben bei einer Höhe von 10,80 Metern und einem Durchmesser von 3,6 Metern je ein Fassungsvermögen von 100 000 Liter. Geplant sind vom Werk vier neue Tanks mit einer Höhe von 12,30 Metern und einem Durchmesser von 4,30 Metern. Damit wird mit jedem Tank ein Volumen von 120000 Liter erreicht. "Damit steigert sich das aktuelle Fassungsvermögen von 300000 Liter auf 480000 Liter", erklärte Kämmerer Klaus Sedlmeir dem Gemeinderat.
Mit dem Bau der neuen Tanks sollen auch die Lärmbeeinträchtigungen geringer werden, denn die Bedienung erfolge künftig intern - unterhalb der Tanks, sozusagen in einem Raum, informierte Sedlmeir. Im Frühjahr waren auf dem Gelände bereits 14 Meter hohe Tanks gegen 22 Meter hohe ausgetauscht worden.