Trauung In Kaufbeuren fand die erste Renaissance-Hochzeit statt - Braut schneidert Gewänder">

Artikel: Heiraten wie zu Zeiten Kaiser Maximilians

6. Februar 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Trauung In Kaufbeuren fand die erste Renaissance-Hochzeit statt - Braut schneidert Gewänder

Kaufbeuren | sim | Seit eineinhalb Jahren haben Paare die Möglichkeit, sich bei den sogenannten Candlelight-Hochzeiten das Ja-Wort zu geben. Einmal Mitte November, passend zum Candlelight-Shopping, und einmal Anfang Februar zu Maria Lichtmess, werden diese außergewöhnlichen Trauungen abgehalten.

Für den Standesbeamten Mathias Müller sind alle Eheschließungen dieser Art etwas Besonderes, dennoch stellte auch für ihn der vergangene Freitag einen bisherigen Höhepunkt dar: Zum ersten Mal fand in Kaufbeuren eine Renaissance Hochzeit statt. Und so wurde um 19 Uhr das Alte Rathaus ins 15. Jahrhundert zurück versetzt.

Neben Brautpaar und Gästen war auch der Standesbeamte selbst entsprechend der Zeit Kaiser Maximilians in edles Gewand gekleidet. Nach einer kurzen standesgemäßen Begrüßung begab sich die Hochzeitsgesellschaft, angeführt von Braut und Bräutigam, zum alten Magistratssaal. Dort stimmte die Musikgruppe 'Vielsaitig' die Anwesenden mit mittelalterlichen Klängen auf die bevorstehende Vermählung ein. Früher wie heute seien in diesem Raum schon wichtige Entscheidungen getroffen worden und ebenso wie die Renaissance als eine Zeit der Wiedergeburt gilt, sei auch eine Eheschließung für die Paare etwas Neues, so der Standesbeamte.

'Aus einer Lebensgemeinschaft wird eine eheliche Gemeinschaft und der ein oder andere Partner entscheidet sich, den Namen zu ändern.' Mathias Müller brachte in seiner Rede an das Brautpaar auch deren Einzigartigkeit zum Ausdruck. Schon die intensive Vorbereitung zeige, wie sicher die Beiden sich seien.

Seit sechs Jahren sind Silvia und Oliver Prudlo ein Paar und von Anfang an stand für die beiden Mittelalterbegeisterten fest: 'Wenn wir mal heiraten, dann so.'

Rund 30 Gewänder hat die Braut Silvia Prudlo eigenhändig geschneidert, unter anderem für ihre Eltern und den Standesbeamten. Besonders viel Zeit und Mühe hat sie in ihr eigenes mit Perlen und Pailletten besticktes Hochzeitskleid investiert. 'Bei 150 Arbeitsstunden habe ich aufgehört zu zählen', erklärt sie lächelnd.

Dass der Aufwand es wert war, betont auch Mathias Müller. 'Ich hätte mir nie träumen lassen, je so gekleidet eine Zeremonie abhalten zu dürfen, aber heute wäre ich mir nackt vorgekommen, hätte ich Ihnen nur im Anzug gegenübergestanden.'

Vor zwei Jahren entschloss Silvia Prudlo sich dann auch, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Heute verleiht sie ihre selbst geschneiderten Gewänder für die verschiedensten Anlässe. So hegt Mathias Müller auch die Hoffnung, in Zukunft Renaissance-Hochzeiten im Zusammenhang mit den Candlelight-Trauungen anbieten zu können. 'Auch andere Paare sollen die Möglichkeit erhalten, in so stilvollem Rahmen zu heiraten.' Passend zur mittelalterlichen Stimmung wurde die eigentliche Vermählung in Versform vorgetragen und das Ehepaar tauschte nicht nur Ringe, sondern entsprechend der damaligen Epoche, auch zwei selbst geflochtene Kränze. Zum Abschluss durfte sich das Brautpaar neben den Glückwünschen über einen Gutschein für eine historische Stadtführung freuen, und machte sich dann auf, in einem mittelalterlich eingedeckten Kellergewölbe und mit Feuerwerk ihr Eheglück zu feiern.