sucht einen Vorsitzenden Kein Nachfolger für Dempfle Aus der Jahresversammlung Obergünzburg (pl). Rückschau auf das vergangene Jahr hat der Heimat- und Trachtenverein Obergünzburg bei seiner Jahresversammlung gehalten. Besonders aktiv zeigte sich die Jugendgruppe mit zahlreichen Unternehmungen. Bei den Neuwahlen kandidierte Engelbert Dempfle nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden. Einen Ersatz fand der Heimat- und Trachtenverein nicht.
Die aktive Gruppe konnte nicht ganz so viele Darbietungen wie in den vergangenen Jahren vorweisen, stellte der Heimat- und Trachtenverein bei seiner Jahreshauptversammlung fest. Dafür war die Jugendgruppe umso fleißiger. Nach dem Muttertags-Basteln gab es unter anderem ein zweitägiges Zeltlager in Altusried. Auftritte im Obergünzburger Altersheim, beim Herbstball im Gasthaus 'Schwanen' und einem Altennachmittag folgten. Auch die Weihnachtsfeier der Sozialstation und des Altersheims bereicherte die Jugend mit vielseitigen Darbietungen. So zeigte sich Jugendleiterin Sabine Brüchle auch sehr zufrieden mit ihrer Gruppe. Zusammen nahmen Aktive und Jugend am Gautrachtenfest in Nesselwang und am Freischießen-Umzug teil.
Einige Veränderungen gab es bei den Neuwahlen. Nach drei Jahren als Stellvertreter und 22 Jahren als Vereinsvorsitzender kandidierte Engelbert Dempfle nicht mehr. Keinen Erfolg hatte die Suche nach einem Nachfolger. Auch die bisherige stellvertretende Vorsitzende Maria Rauh stellte ihren Posten zur Verfügung. Dieses Amt wird in Zukunft Martina Maurus übernehmen, die nun die Ansprechpartnerin des Vereins ist.
Ihr zur Seite stehen Schriftführerin Ingeborg Schmölz, Kassier Josef Jutz, erster Vorplattler Franz Otto Melder, zweiter Vorplatter Peter Hofer, Jugendleiterin Sabine Brüchle und Föhlavertreterin Angelika Brüchle sowie Fähnrich Engelbert Dempfle und die beiden Musikanten Helmut Sturm und Peter Zander.
Höhepunkt in diesem Jahr wird das fünfjährige Jubiläum der aktiven Jugendgruppe sein. Zur Feier soll im Herbst ein Nachmittag mit Musik stattfinden.