Ruderatshofen/Ostallgäu (sg). Mit der Weihnachtsgeschichte 'Heilige Nacht' von Ludwig Thoma kommt der bekannte Schauspieler und Rundfunk-Moderator Enrico de Paruta immer wieder gut an. Seit 14 Jahren tourt er damit durch die Lande und versteht es mit der szenischen Darstellung des Weihnachtswunders offensichtlich immer wieder, die Menschen zu rühren. Am Dienstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr gibt er nun in der Pfarrkirche St. Ulrich in Aitrang ein Gastspiel.
Musikalisch begleitet wird er dabei von Stefanie Hampel an der Harfe und Perry Schack an der Gitarre sowie von Benjamin Grund (Tenor) und Stefanie Uhl. Die 13-jährige Schülerin ist 1. Preisträgerin des Gesangswettbewerbs musicaBavariae 2004. Paruta hat diesen Preis vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um bayerische Schulkinder, die herausragende Singstimmen haben, zu fördern.
Inspiriert vom Weihnachtsevangelium nach Lukas brachte Ludwig Thoma das Werk 1916 heraus. In einer Zeit, in der er selbst von großer Not geplagt war. Er verlegte den Ort und die Handlung in die bayerische Landschaft und Sprache. Immer wieder erlebe er das Stück neu, erzählt Paruta bei einem Pressegespräch in Marktoberdorf. Er erkenne stets neue Feinheiten, Besonderheiten in Sprache und Szene - und daher bleibe es für ihn auch nach 14 Jahren, in denen er es immer und immer wieder vorträgt, spannend. Vor allem die menschliche Seite in diesem Stück bedeute ihm viel. Thoma vermittle hier höchste Grundwerte. Die sozialkritischen Inhalte seien aktueller denn je.
In sechs Kapiteln wird der Zuschauer Zeuge, wie hartherzig und unerbittlich Menschen sein können. Aber er erlebt auch Hilfsbereitschaft und Güte - ein Lehrstück zwischen Verzweiflung und Hoffnung. Enrico de Paruta spielt Ludwig Thomas Weihnachtsgeschichte als Ein-Personen-Stück. Durch den auswendig vorgetragenen Text werden die Figuren greifbar und lebendig. Er schildert Marias und Josefs Weg von Nazareth nach Bethlehem, die Herbergssuche und die Geburt Christi.
Auch nach 14 Jahren spannend
Spannend bleibe für ihn die 'Heilige Nacht' auch, weil er sie vor immer anderem Publikum vortrage, sagt Paruta, der pro Saison bis zu 35 Auftritte absolviert und dabei auch auf seine musikalischen Begleiter setzt.
Der Schauspieler und Moderator Paruta begann seine Laufbahn beim Bayerischen Rundfunk, präsentierte im ZDF Galashows und gestaltete in den 80-er Jahren Kinderkonzerte. Bei seiner Bühnentätigkeit verlegte er sich auf literarische Soloprogramme. Inzwischen ist seine Tour mit der 'Heiligen Nacht' oder auch mit anderen Werken ähnlichen Stils zur ganzjährigen Beschäftigung geworden. Eine eigene PR-Truppe hat er im Hintergrund dafür engagiert. Schon jetzt, so sagt er, laufen wieder die Vorbereitungen für Advent 2007 wieder an.
iKarten gibt es im Vorverkauf bei der Allgäuer Zeitung, Marktoberdorf, Jahnstraße 7, Tel. 08342-969690, im Kath. Pfarramt St. Ulrich, Aitrang, Lindenstraße 40, Tel. 08343-219 und bei der Raiffeisenbank Aitrang-Ruderatshofen in Aitrang, Lindenstraße 32, Tel. 08343-92010.