Von silvia Reich-Recla |BetzigauUnterschiedliche Meinungen prallten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Betzigau aufeinander, als es um die Unterstützung der Zielsetzung der "Bürgerinitiative gegen den Schwerlastverkehr Leupolz - Lenzfried - Kempten Ost - Betzigau" ging. Die Initiative macht sich für einen raschen Bau einer Südumfahrung stark, um Lenzfried, Leupolz und Betzigau vom Schwerlastverkehr wesentlich zu entlasten. Die Überparteiliche Wählergruppe und die Vertreter aus Hochgreut sprachen sich geschlossen für eine Unterstützung aus (sieben Stimmen), CSU/Freie Wähler und der Grünen-Vertreter dagegen (sechs Stimmen).
Die Gegner
"Wir sind grundsätzlich für eine Verkehrsentlastung, halten die angestrebte Südumfahrung aber mittelfristig nicht für realisierbar", begründete Thomas Schäfer seine ablehnende Haltung. Denn mehrere Grundstückseigentümer würden ihre Wiesen nicht verkaufen. Außerdem kritisierte er die forsche Vorgehensweise der Bürgerinitiative: Unterstützer verteilten Flugblätter und gingen von Haus zu Haus, um Unterschriften für die rasche Realisierung der Südumfahrung zu sammeln. Erst müsse sich aber der Gemeinderat einig sein, so Schäfer. Dass in den letzten Monaten dort das Thema "Südtangente" gar nie auf den Tisch kam, bemängelte Thomas Lang. Er wünscht sich mehr Informationen, am besten wäre es - so Lang und Schäfer - "wenn gleich der Landrat käme, um Klartext zu reden".
Joachim Borghoff hält hingegen die Südumfahrung als alleinige Maßnahme nicht für ausreichend: "Das bringt zu wenig."
Die Befürworter

Anordnung des Landratsamtes Oberallgäu
Trinkwasser soll in Betzigau ab sofort abgekocht werden! - Wegen Fund von Coliformen Keimen
Dass die Bürgerinititative (BI) der Gemeinde "die Hand reicht und ihre Mitarbeit anbietet" imponiert wiederum Dieter Häringer. Es sei löblich, dass engagierte Bürger Unterschriften für eine schnelle Realisierung der Südtangente sammelten. Auch Josef Griesmann steht voll zur Bürgerinitiative. Er sagte: "Wir müssen die Südtangente schnell verwirklichen, denn wir brauchen bald einen Autobahnanschluss." Schließlich sei die Entscheidung für diese Variante schon vor mehreren Jahren gefallen. Dietmar Hermann unterstützt auch die BI. Er betonte: "Es steht uns nicht zu, von der Bürgerinitiative zu erwarten, dass sie ihr Handeln von einer Entscheidung im Gemeinderat abhängig macht.
So weit ist unsere Demokratie noch nicht gesunken."
Die Initiative
Nach der Gemeinderatssitzung zeigte sich der Sprecher der BI "enttäuscht", dass sich der Gemeinderat so uneins zeigte. Gerhard Numberger und seine Mitstreiter verfolgen aber weiterhin das Ziel, die Südumfahrung baldmöglichst zu realisieren. Sie möchten dem Landratsamt, das für den Bau zuständig ist, bis Anfang November möglichst viele Unterschriften zukommen lassen. Die Resonanz in der Bevölkerung sei hervorragend. Numberger: "So gut wie jeder unterschreibt."
Die Behörde
Der Kreis-Bauausschuss sprach sich bereits 2004 für die Verwirklichung einer rund 700 Meter langen Südtangente aus, um den Durchgangsverkehr in Betzigau zu minimieren und um die Kreisstraße Richtung Leupolz zu entlasten. Damals war geplant, den Bau 2006 zu beginnen.