Ernennung Kraftisried dankt früherem Gemeindechef - Vieles erreicht">

Artikel: Hartmann nun Altbürgermeister

11. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ernennung Kraftisried dankt früherem Gemeindechef - Vieles erreicht

Kraftisried | ram | "Die Gemeinde Kraftisried verdankt dir viel", sagte Bürgermeisterin Jutta Breitenmoser bei der Ernennung ihres Vorgängers Hans Hartmann zum Alt-Bürgermeister. Seit 1978 gehörte der Geehrte dem Gemeinderat an, ab 1984 als "Vize-Bürgermeister". In seiner Amtszeit als Gemeindechef von 1990 bis 2008 wurden viele Projekte der Kommune verwirklicht: Fortführung der Wasserversorgung und Kanalisierung, Straßenbau im Ort und den zugehörigen Weilern sowie Renovierungen der gemeindeeigenen Kapellen in Schweinlang, Raiggers und Westerried.

Zu den wichtigsten Ereignissen in Hartmanns 18-jähriger Amtszeit gehörte die Erstellung der Mehrzweckhalle, die 1993 eingeweiht wurde. Im Ortsteil Schweinlang, wo Hartmann einen Bauernhof betrieb, wurde 1997 ein Baugebiet ausgewiesen. Im Jahr darauf genehmigte die Kommune ein Gewerbegebiet an der B 12. 2001 kam das neue Wohnbaugebiet "Baumäcker" dazu. Die Gemeinde erstellte einen Flächennutzungsplan. "Aber es waren auch kleinere Dinge, die den Bürgermeister forderten", so Breitenmoser. Die Schule mit Garten, der Pfarrhof mit Garten, ein neuer Spielplatz im Ort und der kommunale Gasthof "Grüner Baum" forderten immer wieder viel Einsatz.

Die Rathauschefin dankte auch Hartmanns Familie, die "ihm stets den Rücken stärkte". Herzliche Grußworte überbrachte die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer. Der Zusammenhalt in Kraftisried sei eine der herausragenden Tugenden, mit dem für das Gemeinwesen viel erreicht wurde. "Hans Hartmann ging der Gemeinde drei Jahrzehnte lang voran und war immer zur Stelle", lobte sie das Engagement des "jungen Alt-Bürgermeisters". Pfarrer Günther Weber sprach ein "Vergelt´s Gott" aus für das stets offene Ohr gegenüber kirchlichen Belangen. Aber auch die Renovierung des kommunalen Pfarrhofs samt Garten verschaffte dem Seelsorger "ein Wohnen wie im Paradies".

Auch Rektor Ottmar Hengge drückte Anerkennung für den Geehrten aus. Stets sei dieser bemüht gewesen, die Grundschule zu erhalten. "Zu Hans Hartmann gehörten Zuhören können, Ehrlichkeit, Vertrauen und Standfestigkeit." Nicht zu vergessen sei dessen Humor, der bei mancher Problemlösung half. Für die Vereine sprach Manfred Allgaier, der heraushob, dass Hartmann "ein offenes Ohr für die Vereine" hatte. Manche Entscheidungen wirkten in die Zukunft, wie der Neubau eines Feuerwehrhauses und der Ausbau des Schützenheims. Martin Stadler vom Bayerischen Bauernverband (BBV) sagte, dass "unser Bürgermeister ein Bauer aus Schweinlang war, und darauf waren wir immer ein bisschen stolz".

Sprachlos über so viel Lob

Helene Mutzel, Hartmanns langjährige Sekretärin, steuerte ein Gedicht bei unter dem Motto "Bürgermeister sei´, des isch nett". Dem neuen Alt-Bürgermeister verschlug es fast die Sprache über so viel Lob und Ehre. Er habe das Amt als Aufgabe empfunden und daher sein Möglichstes getan: "In Teamarbeit haben wir Positives erreicht." Hartmanns Dank galt Gemeinderat, Verwaltung, Bediensteten und vielen anderen für die "faire Zusammenarbeit". Nachdem er sich seit Mai zurückgezogen und ausgespannt habe, werde er künftig Veranstaltungen besuchen und sich im Vereinsleben "wieder sehen lassen", kündigte Hartmann an.

Die Feier im Gasthof "Grüner Baum" gestalteten die Musikkapelle Kraftisried und der Kirchenchor. Mit dabei waren auch die Fahnenabordnungen der Feuerwehr und Schützen, des Krieger- und Soldatenvereins und des TSV Kraftisried.