Begleitet von viel Szenenapplaus und Lachsalven führte der Theaterverein Opfenbach in der vollbesetzten Turn- und Festhalle das Lustspiel "Die Nacht der Nächte" in drei Akten von Regina Rösch auf. Die Spielleitung hatte 2. Vorsitzende Sandra Jenetzke, unterstützt von Lisa Fehr. Der Theaterverein Opfenbach, der zugleich sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert, hat mit der Auswahl des Stückes den richtigen Griff getan. Ein herrliches Bühnenbild und eine optimale Rollenbesetzung ließen den Theaterabend zu einem vergnüglichen Erlebnis werden.
Die Geschäftsführerinnen Lilli Michl (Marietta Hölzler) und Anni Seidenspinner (Lisa Fehr) der Agentur "Leih Dir einen Mann" haben sogar ihre eigenen Ehemänner Egon Michel (Martin Jäger) und Alois Seidenspinner (Matthias Keppeler) auf der Liste; sie kommen zusammen mit dem Topmodell Dieter Schmied (Gerhard Fechtig) zum Einsatz. Seit die drei Herren vor über 20 Jahren bei einem Auftrag in Hamburg schwer über die Stränge geschlagen haben, achten die Frauen peinlich genau darauf, dass ihren Ehemännern bei den Einsätzen keine Gefahr von "Frauenseite" droht.
Querelen um eine Hochzeit
Zu all den Problemen, die der stressige Geschäftsbetrieb mit sich bringt, kommen die Querelen um die Hochzeit von Sohn Florian Michel (Daniel Boch) mit Marita Fischer (Tanja Boch), der Tochter der Nachbarin Gretel Fischer (Elfi Feurle). Als dann noch der skurrile Detlef Renner (Uli Schöllhorn) als Berater auftaucht, die Agentur mit neuen Ideen aufmöbeln will und die längst vergessenen Ereignisse vom Hamburgbesuch mit den "bösen" Folgen auftischt, verstärkt sich das Durcheinander.
Pointenreiche Dialoge
Die Lacher auf seiner Seite hat stets Gerhard Fechtig bei seinen pointenreichen Dialogen. Ihre 21-jährige Bühnenerfahrung kann Elfi Feurle als resolute Nachbarin und Kartenlegerin beweisen. Ausgezeichnet mimten Marietta Hözler und Lisa Fehr die überwachenden Ehefrauen und Geschäftsführerinnen.
Martin Jäger und Matthias Keppeler überzeugten als Ehemänner. Die liebreizende Braut spielte ausgezeichnet Tanja Boch und als Bräutigam trat überzeugend Vereinsvorsitzender Daniel Boch auf.
"Vornehme" Auftritte
Abgerundet wurde das turbulente Geschehen, das mit einer Überraschungspointe endet, von Uli Schöllhorn mit seinen "vornehmen" Auftritten. Die Zuschauer lachten Tränen und belohnten die Darsteller mit tosendem Applaus und Bravorufen am Schluss der Vorstellung. Als Souffleusen wirkten Hildegard Miksch und Anni Stadler. Eine Ausstellung "25 Jahre Theaterverein Opfenbach" wird in einem Nebenraum der Halle geboten.
Weitere Aufführungen sind am Samstag, 10. Januar, um 20 Uhr, Sonntag, 11. Januar, um 19 Uhr, Freitag, 16. Januar, um 20 Uhr und Samstag, 17. Januar, um 20 Uhr, in der Turn-und Festhalle Opfenbach. Kartenvorverkauf von Montag bis Freitag, von 17 bis 19 Uhr bei Familie Feurle unter Telefon ( 08385) 1380.