Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hallenbau: Gemeinsam werden wir das schaffen

Allgäu

Hallenbau: Gemeinsam werden wir das schaffen

    • |
    • |

    Lindenberg (ew). - Anton Herz steht auch weiterhin dem Lindenberger Oldtimer-Verein vor. Markus Magg löst dagegen den scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden, Gründungsmitglied Christian Wenz, ab. Neben den Neuwahlen ging es in der Jahresversammlung zudem um den geplanten Hallenbau. Vorsitzender Anton Herz bedauerte die Kündigung von insgesamt fünf Mitgliedern wegen der Verzögerung des Hallenbaus. Die Grundstücksfrage in Lindenberg sei mittlerweile gelöst, erklärte er. Zur Verfügung stehe eine an der B12 gelegene, rund 4000 Quadratmeter große Fläche. Platziert würde die Unterstellhalle dann möglichst nahe an der Schnellstraße. So bleibt laut Herz noch viel Raum davor. Der noch nicht getätigte Kauf würde allerdings ein großes Loch in der Vereinskasse hinterlassen, gab der Vorsitzende zu bedenken. Als Halle stehe derzeit ein gebrauchtes Objekt zur Verfügung. Für die Holzkonstruktion würde allerdings noch ein kostenintensives, gemauertes Fundament benötigt. 'Es wird ein harter Weg, aber gemeinsam schaffen wir es. Doch muss sich der Verein für den Hallenbau verschulden, da führt kein Weg dran vorbei,' betonte Herz und regte an, durch eine eventuelle Vermietung der Stellplätze die anfallenden Kosten abzudecken. 'Das ist der einzig machbare Standort überhaupt, dort würde die Lagerhalle nicht stören', ermunterte Bürgermeister Josef Schweinberger in seinem Grußwort den Verein. Ferner hob er hervor, dass es sich bei dem geplanten Bau nur um eine Unterstellhalle ohne Kanal- und Stromanschluss handele. 'Wenn es eine Art Werkstatt werden soll, müsst Ihr ins Gewerbegebiet ausweichen.' Zu bedenken gab das Stadtoberhaupt auch, ob ein Oldtimer-Treffen der bisherigen Größe dort überhaupt durchführbar sei.

    Schönes Bild beim Konvoi Herz berichtete in der Versammlung von zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen, an denen die Mitglieder der Lindenberger Oldtimer-Freunde aktiv teilgenommen hatten. Vor allem hob er den großen Autokorso beim Buchloer Stadtfest sowie die Teilnahme beim Festzug zum Stadtjubiläum mit insgesamt 17 Fahrzeugen und zwei Festwagen hervor. 'Je mehr bei so einem Konvoi mitfahren, desto schöner ist das Bild', meinte Herz immer noch voller Begeisterung und bedankte sich bei den aktiven Mitgliedern für den großen zeitlichen und finanziellen Aufwand, den die Instandhaltung und Pflege solch altertümlicher Fahrzeuge mit sich bringe. Schriftführerin Gundi Swetly und Manuela Herz ließen das vergangene Jahr ebenfalls Revue passieren. Höhepunkte waren unter anderem die Oldtimer-Ausstellung am Eisstadion zum Stadtjubiläum und die Teilnahme am Lindenberger Dorffest. Schatzmeisterin Marianne Wenz gab einen detaillierten Einblick in die Kassenführung. Weitere Ergebnisse der Neuwahlen: Als Schatzmeister fungiert in Zukunft Ulrich Busch. Das Amt der Schriftführerin übt auch in Zukunft Gundi Swetly aus. Beisitzer sind Robert Fischer, Rainer Swetly und Martin Herz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden