Schulverband Ersparnis von rund 18000 Euro">

Artikel: Hallenbad bleibt länger geschlossen

2. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Schulverband Ersparnis von rund 18000 Euro

Obergünzburg | jum | Die letzte Sitzung des Schulverbands Obergünzburg in diesem Jahr stand ganz im Zeichen der Finanzen. Kämmerer Karl Mayr legte die Jahresrechnung 2007 zur Beschlussfassung und Entlastung vor. Bei einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Millionen ist sie in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ausgeglichen und weist einen Sollüberschuss von rund 65000 Euro auf. Die Rücklagen belaufen sich auf rund 200000 Euro, der Schuldenstand liegt bei 2,7 Millionen Euro. Nach Prüfung der Jahresrechnung empfahl Bürgermeister Alfred Wölfle, Untrasried, für den Rechnungsprüfungsausschuss die Entlastung. Sie erfolgte einstimmig. Auch einstimmig beschloss die Versammlung, dass das Hallenbad zukünftig von Juli bis September geschlossen bleibt.

Keine größeren Sanierungen

Anschließend stellte Karl Mayr den Haushaltsplan 2009 mit Satzung und Investitionsprogramm bis 2012 vor. Bei einem Gesamtvolumen von knapp 1,3 Millionen entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1,1 Millionen Euro und auf den Vermögenshaushalt rund 200000 Euro. Größere Sanierungskosten für Grund- und Hauptschule sowie das Hallenbad sind nicht vorgesehen. Lediglich 24000 Euro Planungskosten für die anstehende Fassadenrenovierung wurden berücksichtigt. Rund 22000 Euro sieht der Vermögenshaushalt für Neuanschaffungen vor. Die Tilgungsausgaben 2009 betragen insgesamt rund 143000 Euro und es ist eine Rücklagenentnahme von 52000 Euro vorgesehen. Der Schuldenstand wird mit rund 2,6 Millionen Euro angegeben. Die Schulverbandsumlage beträgt je Schüler rund 1105 Euro und bringt dem Haushalt aus den vier Mitgliedsgemeinden Einnahmen in Höhe von rund 760000 Euro.

Das Investitionsvolumen bis 2012 beläuft sich auf insgesamt 198000 Euro. Die Schulverbandversammlung beschloss sowohl den Haushaltsplan 2009 wie auch Satzung und Investitionsprogramm einstimmig.

Ebenfalls beschlossen wurden geänderte Öffnungszeiten für das Obergünzburger Hallenbad. Nachdem es in diesem Jahr bereits wegen Renovierungsarbeiten von Juli bis September geschlossen blieb, soll dies jetzt auch künftig so der Fall sein. Wie Kämmerer Karl Mayr der Versammlung vorrechnete, schlägt jeder Öffnungstag mit 300 Euro zu Buche, zuzüglich Personalkosten. Zwei Monate Schließung zusätzlich - im August war bisher schon geschlossen - würden eine Ersparnis von rund 18000 Euro bedeuten, so Mayr. Vonseiten der Schulen und Vereine seien keine Einwände erhoben worden. Herbert Heisler fürchtete Nachteile für die touristische Attraktivität Obergünzburg.

Angesichts von nur rund 500 zahlenden, überwiegend einheimischen Badegästen, müsse die Wirtschaftlichkeit vorgehen, so Ronsbergs Bürgermeister Gerhard Kraus. Diese Meinung teilte Günzachs Bürgermeisterin Brigitte Schröder, zumal der Schul- und Sportbetrieb nicht eingeschränkt würde. Mit zwei Gegenstimmen wurde eine Schließung des Hallenbades ab 2009 jeweils vom 1. Juli bis 30. September beschlossen.