Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Habe mich daran gewöhnt

Allgäu

Habe mich daran gewöhnt

    • |
    • |

    Von Michael Denkinger, Memmingen/München - Besser hätte es zum Auftakt nicht laufen können für Katharina Grießemer. Gleich im ersten Spiel der Bundesliga-Saison 2004/2005 erzielte die 18-jährige Fußballerin aus Memmingen beim 3:2-Erfolg des FC Bayern München in Rheine zwei Tore. Es folgte eine Niederlage gegen den FFC Frankfurt, ein 1:0 gegen den SC Freiburg und ein 7:2-Sieg im Testspiel gegen Sindelfingen - Grießemer spielte 59 Minuten und traf viermal. Die MZ sprach mit der U19-Nationalspielerin. Wie läuft es beim FC Bayern? Katharina Grießemer: Es läuft gut. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. An was? Grießemer: An die Fahrerei. Ich habe ja fast keine Freizeit mehr. Welche Position spielen Sie bei Bayern? Grießemer: Ganz vorne in der Sturmspitze. Ist das Ihre Lieblingsposition? Grießemer: Nein, eigentlich nicht. Dafür bin ich eigentlich nicht schnell genug. Aber wie das bei Spitzenteams halt oft so ist, ist das Mittelfeld mit guten Spielerinnen überbesetzt.

    Wie oft haben Sie Training? Grießemer: Viermal pro Woche. Und Sie wohnen noch in Memmingen? Grießemer: Ja, ich gehe ja ins Vöhlin-Gymnasium Memmingen. Zwei Jahre noch, dann bin ich fertig. Sie fahren also viermal pro Woche von Memmingen nach München? Grießemer: Manchmal bleibe ich auch in München. Ich habe in einer Wohngemeinschaft ein Zimmer. Lassen sich Fußball und Schule überhaupt unter einen Hut bringen? Grießemer: Wie gesagt, daran habe ich mich jetzt gewöhnt. Und die Schule hat mich auch unterstützt. In diesem Jahr waren Sie bei der Europameisterschaft für die U19-Nationalelf am Ball, wie geht es international weiter? Grießemer: Im November findet die Weltmeisterschaft statt. Wo? Grießemer: In Thailand. Sind Sie dabei? Grießemer: Ich hoffe. Was machen Sie, wenn Sie die Schule beendet haben? Grießemer: Das weiß ich noch nicht genau - vielleicht ein Jahr Pause. Eine Fußballpause? Grießemer: Nein, das sicher nicht. Aber vermutlich werde ich ein Jahr einen sozialen Dienst verrichten. Interview der Woche

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden