Der Ansturm ist groß: Jeden Freitag gibt es in der Ofterschwanger Schule ein gesundes Frühstück aus frischen, regionalen Produkten. Paula, sechs Jahre alt, hat sich vom Buffet ein halbes Ei und eine Butterbreze geholt. 'Das schmeckt richtig gut', sagt sie.
Mitarbeiterin Ursula Höfling bereitet an diesem Morgen das gesunde Frühstück für 46 Schul- und elf Kindergartenkinder zu. 60 Brezen werden aufgeschnitten und mit Butter bestrichen, 20 Eier werden gekocht, Salami, Schinken und Käse werden angerichtet. Dazu gibt es sechs Liter Milch, Gurken und Birnen. In der nächsten Woche wird es statt der Brezen Vollkornbrot geben. 'Wir wechseln da immer ab', sagt Höfling, die bei der Frühstücksvorbereitung immer auch von hilfsbereiten Müttern unterstützt wird.
Die Devise beim Schulfrühstück: Die Lebensmittel kommen aus der Region und von Produzenten, die sich zu der Vermarktungslinie 'Gutes vom Dorf' zusammengeschlossen haben.
'Die Kosten für das gesunde Frühstück teilen sich die Gemeinde Ofterschwang und die Eltern, wobei die Produzenten aus der Region eigens für dieses Projekt einen Sonderpreis gewähren', erklärte Bürgermeister Alois Ried. 'Und einen Zuschuss bekommen wir aus dem Schulobst-Projekt der EU', berichtet Rektor Gerd Jonetz.
Das Thema gesunde Ernährung wurde quer durch alle Klassen im Unterricht intensiv behandelt. 'Wir haben Plakate gemalt, Referate ausgearbeitet und eine Ernährungspyramide gebastelt,' berichtet Lehrerin Wiebke Bauer. Außerdem wurden Betriebe besichtigt, in denen regionale Produkte erzeugt und verarbeitet werden.

Ernährung und Verbraucher
Lidl passt Preise für vegane Waren an tierische Produkte an
Mit dabei beim Schulfrühstück sind auch die 'Großen' aus der Kindertageseinrichtung. 'Für die Kleinen gibt es gleich nebenan immer am Freitag das 'Tiger-Kids-Frühstück' der AOK, berichtet Leiterin Ute Leonhard. Die Kinder sind beim Thema 'Gesunde Ernährung' mit Eifer bei der Sache, und es wird deutlich, dass darüber auch in den Familien gesprochen wird. 'Butterbrezen mag ich schon', sagt Jakob, neun Jahre alt. 'Aber Vollkornbrot ist auch nicht schlecht.'