Fuchstal | hoe | Bereits im 21. Jahr richteten die der Fuchstaler Eisstockschützen ihr Turnier für die örtlichen Vereine aus. Heuer hatten die Verantwortlichen sogar den Wettergott auf ihrer Seite und die Wettbewerbe konnten bis auf eine kleine Ausnahme bei strahlendem Sonnenschein vonstatten gehen.
Den Anfang der einwöchigen Turnierserie machte ein Herrenturnier der "Profis", das der SV Unterzeitlbach vor dem ESV Gersthofen und dem ESV Wörthsee gewann. Am gleichen Nachmittag fand auch noch ein Mixed-Turnier statt, das allerdings nach zehn Runden aufgrund von starkem Regen abgebrochen werden musste. Der bis dahin verlustpunktfreie ESV Gersthofen durfte somit den Turniersieg verbuchen und verwies den FC Penzing und den SV Untermeitingen auf die Plätze.
Nun wollten auch die Fuchstaler Vereine zeigen, dass durchaus das ein oder andere Talent in ihren Reihen zu finden ist. So qualifizierten sich aus sechs Vorrundengruppen letztlich sechs Damen- und Jugendteams sowie neun Herrenmannschaften für die Finalrunde.
Dort behielten im gemeinsam ausgetragenen Wettbewerb der Damen und Jugend letztlich die "Fußball Jungstars" die Oberhand vor der ersten Mannschaft des "Clubs der alten Säcke" (Club A.S.) und den "Apres Skihasen". Die siegreiche Mannschaft schob in der Besetzung mit Dominic Treischl, Moritz Hefele, Oliver Theil, Michael Schneider und Sebastian Eckl und wurde von Sarah Specht betreut. Bei den Herren konnte sich der "Club der alten Säcke" gegen die harte Konkurrenz durchsetzen und sich in der Besetzung mit Jürgen Hefele, Adi Strobl, Xaver Ried, Helmut Eckl und Dieter Portele erstmals den großen Wanderpokal holen. Fachkundig betreut wurde dieses Team durch Ingrid Treischl.
Knapp geschlagen geben mussten sich die JM Fuchstal und die Tell Schützen Leeder und sicherten sich somit die anderen beiden Plätze auf dem "Treppchen".

DEL2
Schwere Verletzung im Training: ESVK-Top-Scorer fällt lange aus
Nach der Siegerehrung im überdachten Anbau des Eisstockheimes, die Josef Specht und Anton Weinholzner vornahmen, war dann kein Halten mehr und Discjockey Jürgen Harrer heizte mit einer gelungenen Mischung für Jung und Alt das Publikum an und sorgte so für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.