Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gutachten lässt Glocken nachts verstummen

Allgäu

Gutachten lässt Glocken nachts verstummen

    • |
    • |

    Von Veronika Krull |Sonthofen-AltstädtenDie Kirchenglocken schweigen in Altstädten seit einigen Wochen in der Nacht. Um 22 Uhr ertönen noch zehn Stundenschläge; dann klingt es vom Kirchturm erst wieder um sechs morgens. Die Nachtruhe setzte eine Altstädterin durch. Sie konnte per Gutachten nachweisen, dass die Glocken die Dezibelgrenze überschritten.

    Die Anwohnerin, die seit 22 Jahren mit ihrem Mann im Ort lebt, begründete das gegenüber dem Allgäuer Anzeigeblatt: Vor einigen Jahren habe sie einen schweren Unfall erlitten, an dessen Folgen sie noch leide: Sie kämpfe nachts mit "massiven Schlafstörungen". Da die Wohnung nur "drei Häuser weit" von der Kirche entfernt und das Schlafzimmer nach Osten liege, habe sie sich selbst bei geschlossenem Fenster gestört gefühlt. Die Glocken ertönen alle 15 Minuten und geben bei voller Stunde mit entsprechenden Schlägen die Zeit an. "Ich kam überhaupt nicht zur Ruhe."

    So sprach sie im Frühjahr mit Pfarrer Karlheinz Müller von St.Michael in Sonthofen, der auch für die Altstädter Pfarrei zuständig ist. Der Pfarrer informierte den Pfarrgemeinderat. Der habe aber gemeint, das Läuten sei Tradition und solle beibehalten werden, sagt Kirchenpfleger Gerd König. Zumal inzwischen die Schalllamellen am Glockenturm komplett geschlossen worden seien. Ihn und Mieter des nahe gelegenen Pfarrhofes habe das Geläute noch nie gestört.

    Nachdem die Bürgerin nach eigenen Angaben von der Pfarrei nichts mehr gehört hatte, bat sie das Landratsamt um eine Messung. Die erfolgte dann zu mitternächtlicher Stunde auf ihrem Balkon. Ergebnis: Der Glockenklang lag einige Dezibel über dem zulässigen Höchstwert. Darauf wurde der Pfarrei ein Gutachten mit entsprechenden Gerichtsurteilen übermittelt.

    Kurz darauf verstummten die Glocken nachts - wie übrigens unter anderem auch in Oberstdorf, Sonthofen oder Fischen, meint die Anwohnerin, die nach der ersten ruhigen Nacht "sehr, sehr glücklich" war: Sie sei "froh über jede Stunde", die sie schlafen könne. Und betont, sie sei nicht gegen das Glockenläuten vorgegangen, "um was anzuzetteln". Ihr Protest habe "nichts mit Querulantentum" zu tun gehabt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden