Ein leckeres Essen gehört für die meisten Menschen zum Heiligabend wie die Schleife zu den Geschenken. Aber die Zubereitung eines Weihachtsmenüs kann schnell in Stress ausarten. Vor allem, wenn man den ganzen Tag in der Küche festsitzt während man eigentlich den Christbaum schmücken und die Geschenke einpacken sollte. Wie kann man gleichzeitig ein schmackhaftes Festtagsessen zubereiten und den Aufwand in Grenzen halten? "Mit etwas Organisationstalent und dem richtigen Überblick", sagen Sina de Padova, Denise Knorpp, Jessica Krumbügel und Svenja Huberle. Die vier Hauswirtschaftsschülerinnen der Berufsschule haben einen Menüvorschlag für die Leser des zusammengestellt und gleich noch ein paar Tipps für die richtige Vor- und Zubereitung vorbereitet. Auch an die Dekoration haben sie gedacht.
"Es ist kein großes Geheimnis, wie man ein leckeres Essen schnell und mit Spaß zubereiten kann", erklären die Schülerinnen. Wichtig sei es, alle Zutaten und Hilfsmittel rechtzeitig herzurichten und alles Notwendige griffbereit zu haben. "Es ist wichtig, dass man nicht erst beim Kochen merkt, dass die Messer stumpf sind und die Hauptzutat, die Ente noch im Tiefkühlfach schlummert", erklärt Sina de Padova. Vorbereitung sei sehr wichtig, deswegen solle man sich am besten vor dem Beginn einen Plan machen, wie man das Kochvorhaben angehen will. Dazu sollte man sich erst mal auf ein Gericht festlegen und sich dann einen Einkaufszettel schreiben, erklären die Schülerinnen. Außerdem sei es zu empfehlen rechtzeitig, also vor dem 24. Dezember einkaufen zu gehen, um Stress zu vermeiden und auch noch alle Zutaten zu bekommen.
Hat man alle Zutaten vorher besorgt, kann man am 24. Dezember ganz entspannt in den Weihnachtstag starten. Vorbereitungen wie das Gemüseschneiden, sollten am besten am Vormittag erledigt werden.
Die Ente sollte schon am Vorabend aus der Kühltruhe geholt werden. Gegen Abend kann man dann mit der Zubereitung der Ente beginnen. Sind alle Zutaten vorbereitet und die passenden Rezepte vorhanden, könne nichts mehr schiefgehen.
Damit am Weihnachtsabend auch das Ambiente stimmt, sollte man auch den Esstisch schmücken. Für eine gelungene Dekoration muss man kein Künstler sein, erklären die Berufsschülerinnen. Etwas Einfallsreichtum ist allerdings gefordert. Eine einfache Möglichkeit sind gebundene Kränze, verziert mit einer Weihnachtskugel. Diese seien zeitsparend und dennoch dekorativ, erklären die Schülerinnen.

Essen & Trinken
Essen & Trinken
Einen Ast kann man in der Natur ebenso finden wie Tannenzweige. Einen Golddraht sowie kleine Weihnachtskugeln am Ast befestigen und fertig ist eine Tischdekoration, die weder viel Zeit noch Geld kostet.