Memmingen(vog). - 'Petri Heil!' heißt es am Wochenende (9. bis 11. Juli) in Memmingen. Gut 350 Jugendliche und rund 150 Betreuer werden beim 'Tag der Schwäbischen Fischerjugend' ihre Zelte bei der Stadionhalle aufschlagen und ihr Angler-Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. 'Wir sind seit Anfang des Jahres mit den Vorbereitungen beschäftigt', sagt Andreas Kiewitt vom gastgebenden 'Bezirksfischereiverein Memmingen'. Neben den Vorstandsmitgliedern werden am Wochenende nochmal rund 30 Helfer im Einsatz sein, um die dreitägige Veranstaltung erfolgreich über die Bühne zu bringen. Die Nachwuchsfischer werden am kommenden Freitagnachmittag ein Zeltlager bei der Stadionhalle aufbauen. Dann geht's auch gleich mit dem dreigeteilten Wettbewerb los. Die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren müssen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zeigen, was sie können: Am Freitag beginnen ab 17 Uhr die so genannten 'Casting-Wettbewerbe' bei der Stadionhalle. Dabei suchen die Fischer aber keinen Nachwuchs-Sänger wie bei den im Fernsehen rauf- und runterlaufenden Casting-Shows. 'Casting' kommt aus dem Englischen und bedeutet grob übersetzt 'mit einem Netz fischen'. Allerdings werfen die jugendlichen Fischer in Memmingen keine Netze aus. 'Casting' ist hier vielmehr eine Art Trockenübung mit der Angel. So müssen die Teilnehmer einen Köder zielgenau auswerfen oder möglichst weit schleudern. Das 'Casting' wird samstags forgesetzt. An diesem Tag beginnt um 9 Uhr auch der theoretische Teil. Dabei handelt es sich freilich nicht um eine Prüfung im vielzitierten 'Angler-Latein', sondern um einen ernsthaften Wettberwerb bei dem den Nachwuchsfischern Fragen in Arten- und Knotenkunde gestellt werden. Die Jugendlichen sollten sowohl über Fischarten als auch über Pflanzen und Kleinlebewesen Bescheid wissen.
Königs-Disziplin Der Sonntag steht schließlich ganz im Zeichen der dritten Diziplin, dem Jugendkönigsfischen. Von sechs Uhr morgens bis 11 Uhr werfen die Teilnehmer an der Iller oberhalb von Ferthofen bis zur Bogenbrücke bei Lautrach ihre Angeln aus. Wobei jeder nur zwei Fische fangen darf. Danach werden die Flossentiere am Zeltplatz gewogen. Die Siegerehrung findet gegen 14 Uhr statt. Bei der Bewertung werden die Ergebnisse aller drei Disziplinen zusammengezählt. Die drei Ersten und die bestplatzierte weibliche Teilnehmerin qualifizieren sich für das Bayerische Jugend-Königsfischen.