Tannheim (az). Es ist eine Privatveranstaltung, das Fliegertreffen 'Tannkosh' auf dem Tannheimer Flugplatz, das traditionell viele Besucher anlockt. Am Wochenende werden wieder über 1000 Piloten mit ihren Maschinen im Illertal erwartet. Das Fly-in verspricht eine bunte Mischung von Oldies bis hin zu aktuellen Kunstfluggeräten.
Für die Ausrichter, Matthias Dolderer, der mit Schwester Verena das Tannheimer Flieger- und Freizeitzentrum leitet, stehen dabei neue Rekorde nicht im Vordergrund. Statt dessen soll es, trotz internationalem Bekanntheitsgrad,-ein Fest mit Flair von Piloten für Piloten aus ganz Europa sein. Zaungäste sind wieder willkommen.
Im Jahr 2006 kamen über 1300 Teilnehmer, im Vorjahr steuerten wetterbedingt nur 1044 Flugzeuge den Tannheimer Flugplatz an. Matthias Dolderer umreißt das Oberlimit des Machbaren so: 'Die Platzkapazität ist die natürliche Grenze.' Die einschwebenden und abgestellten Flugzeuge vieler Gattungen und Baujahre versprechen wieder ein Mega-Event für Flugfans, das traditionell-viele Schaulustige auf das Tannheimer Fluggelände lockt.
Airshows an zwei Tagen
Am Freitag und Samstag gibt es eine Airshow mit Darbietungen vom Kunstflug bis zum akrobatischen 'Wing-Walking' mit Peggy Krainz auf den Tragflächen, das Flugzeug steuert ihr Mann. Und es gibt zudem noch weitere Oldtimer in Tannheim zu bestaunen: Neben Flugzeugen werden auch Autos und Motorräder im Illertal erwartet. Abgerundet wird das Programm aus Pilotensicht durch fachliche Workshops und Ausstellern aus der Branche.
Zudem gibt es beim Fly-in nicht nur am Tannheimer Himmel jede Menge Bewegung: Am morgigen Donnerstagabend jazzt die Band 'Earlybirds' bei der abendlichen Fliegerparty, und am Freitag bietet die 'Sgt. Wilson's Army Airshow Band' ihre Deutschlandpremiere in Tannheim. Am Samstagabend folgt 'Rock im Hangar' mit der 'Joe Williams Band' mit fulminantem Mitternachtsfeuerwerk.
Gut 1000 Piloten steuern Tannheim anTANNHEIM - Es ist eine Privatveranstaltung, das Fliegertreffen 'Tannkosh' auf dem Tannheimer Flugplatz, das traditionell viele Besucher anlockt. Am Wochenende werden wieder über 1000 Piloten mit ihren Maschinen im Illertal erwartet. Das Fly-in verspricht eine bunte Mischung von Oldies bis hin zu aktuellen Kunstfluggeräten.
Für die Ausrichter, Matthias Dolderer, der mit Schwester Verena das Tannheimer Flieger- und Freizeitzentrum leitet, stehen dabei neue Rekorde nicht im Vordergrund. Statt dessen soll es, trotz internationalem Bekanntheitsgrad,-ein Fest mit Flair von Piloten für Piloten aus ganz Europa sein. Zaungäste sind wieder willkommen.
Im Jahr 2006 kamen über 1300 Teilnehmer, im Vorjahr steuerten wetterbedingt nur 1044 Flugzeuge den Tannheimer Flugplatz an. Matthias Dolderer umreißt das Oberlimit des Machbaren so: 'Die Platzkapazität ist die natürliche Grenze.' Die einschwebenden und abgestellten Flugzeuge vieler Gattungen und Baujahre versprechen wieder ein Mega-Event für Flugfans, das traditionell-viele Schaulustige auf das Tannheimer Fluggelände lockt.
Airshows an zwei Tagen
Am Freitag und Samstag gibt es eine Airshow mit Darbietungen vom Kunstflug bis zum akrobatischen 'Wing-Walking' mit Peggy Krainz auf den Tragflächen, das Flugzeug steuert ihr Mann. Und es gibt zudem noch weitere Oldtimer in Tannheim zu bestaunen: Neben Flugzeugen werden auch Autos und Motorräder im Illertal erwartet. Abgerundet wird das Programm aus Pilotensicht durch fachliche Workshops und Ausstellern aus der Branche.
Zudem gibt es beim Fly-in nicht nur am Tannheimer Himmel jede Menge Bewegung: Am morgigen Donnerstagabend jazzt die Band 'Earlybirds' bei der abendlichen Fliegerparty, und am Freitag bietet die 'Sgt. Wilson's Army Airshow Band' ihre Deutschlandpremiere in Tannheim. Am Samstagabend folgt 'Rock im Hangar' mit der 'Joe Williams Band' mit fulminantem Mitternachtsfeuerwerk.