In Obergünzburg angekommen ist der neue Pfarrer von St. Martin, Walter Böhmer. Den Pfarrhof kann er noch nicht beziehen, denn der muss erst saniert werden. Solange wird er in einer angemieteten Wohnung leben. Morgen, Sonntag, wird er seinen Dienst aufnehmen und in Untrasried die Gräber segnen. Seine offizielle Amtseinführung feiert die Pfarrgemeinde am 8. November. Böhmer folgt Pfarrer Johannes Huber nach, der jetzt in Igling wirkt. Zuletzt war Pfarrer Böhmer in der Pfarreiengemeinschaft Zellerberg, Ingenried, Rieden, Pforzen tätig.
Geboren wurde Böhmer 1952 im oberbayerischen Miesbach. Mit neun Jahren zog er mit seinen Eltern nach Kaufbeuren. Er besuchte die Realschule, entschied sich zunächst für den Justizdienst. Auf dem zweiten Bildungsweg erwarb er das Abitur und studierte in Augsburg und in der Schweiz Theologie. 1982 wurde er in Augsburg zum Priester geweiht. In Wolfertschwenden übernahm er seine erste Pfarrei, in der er 13 Jahre lang blieb. Die Pfarreiengemeinschaft Zellerberg folgte. Nun will er, wie er im Pfarrbrief schreibt, in Obergünzburg, Günzach, Untrasried und Hopferbach seine ganze Kraft einsetzen.
Offiziell in sein Amt eingeführt wird Böhmer in Obergünzburg am Sonntag, 8. November, durch Dekan Erwin Ruchte. Der Festgottesdienst findet um 18 Uhr statt. Ein Empfang im Festsaal des Gasthofs "Goldener Hirsch" schließt sich um 20 Uhr an. Die ganze Bevölkerung, alle Vereine und Fahnenabordnungen aus den Pfarrgemeinden sind zu dem Festgottesdienst und zum anschließenden Empfang im "Goldenen Hirsch" eingeladen. Zahlreiche Priester, Mandatsträger aus der Politik, Vertreter sozialer Einrichtungen und aus dem Bereich Kultur haben ihr Kommen zugesagt. Der Kirchenchor mit Orchester bringt die "Credo Messe" in C von Mozart zur Aufführung.
Martiniritt am Nachmittag
Bereits am Nachmittag des 8. November wird sich um 13.45 Uhr der traditionelle Martiniritt durch den Ort bewegen, der von der Jugendkapelle und dem Blasorchester musikalisch begleitet wird. Die Pferdesegnung vor dem Kirchplatz schließt sich an. Während bei günstiger Witterung die beiden örtlichen Kapellen unter Leitung von Manfred Wörz-Maurus und Felix Jauch zu einem Standkonzert auf dem Kirchplatz beziehungsweise beim Kreisseniorenheim einladen, verköstigt der Frauenbund die Besucher des Martinirittes ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) im Foyer des Pflegerschlosses (Eingang Nordseite). Der Erlös dient zur Schuldentilgung für die große Kirchenrenovierung.
Bis die Sanierung des Pfarrhauses abgeschlossen ist, wohnt Pfarrer Böhmer in einem Privathaus und ist unter Telefon 08372/9808708 auch außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichbar.