Kleine Ursachen haben manchmal gewaltige Auswirkungen. Ganz ähnlich war es vor drei Wochen, als ein Drittel der Stadt Kempten und Teile Wiggensbachs wegen eines Brands im Umspannwerk im Augartenweg plötzlich keinen Strom mehr hatten.
Schuld war ein defektes Kabel. Der 'Orkan', der folgte: 13.222 Haushalte dunkel, 3,6 Millionen Euro Schaden allein beim Allgäuer Überlandwerk, lahmgelegte Firmen, ausgefallene Ampeln. Bis heute ist das Umspannwerk nicht wieder am Netz - frühestens im Oktober werden Teile repariert sein.
Warum genau das Kabel kaputt gegangen ist, lässt sich nicht mehr sagen. Denn durch das gut 1.000 Grad heiße Feuer sind dieses und weitere Kabel zu einer einzigen Kunststoff-Metall-Masse zusammengeschmolzen. Durch die Erwärmung gab es eine Reihe von Kurzschlüssen, schließlich brannten die Kabel im Untergeschoss des Umspannwerks.
Laut der Wahrscheinlichkeitsrechnung von Professor Dr. Armin Schnettler ereignet sich ein Schaden wie am 28. Juni einmal in 3.263 Jahren.
Mehr über die Ursache des Stromausfalls mit der genauen Erklärung und wie die Stromversorgung derzeit abläuft finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 20.07.2013 (Seite 35). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper