Obergünzburg | hoa | Großer Andrang herrschte auf dem Weihnachtsmarkt in Obergünzburg. Auch heuer waren wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf den Markt gekommen, um die Ankunft des Nikolaus mitzuerleben. Die Mädchen und Jungen des Kinderchores empfingen den Heiligen und seine Krampusse begeistert mit vorweihnachtlichen Liedern auf der Bühne. Gespannt lauschten sodann alle Anwesenden der Geschichte des heiligen Nikolaus über einen Knecht Ruprecht. Doch bevor er das ersehnte Päckchen an die Kinder verteilte, wünschte er sich noch ein gemeinsames Lied, welches alle natürlich lautstark mitsangen.
Doch auch die Erwachsenen kamen auf ihre Kosten. Bei den nass-kalten Temperaturen drängten sich die Besucher vor die zahlreichen Trink- und Essbuden, um sich einen trockenen Platz zu sichern und sich innerlich mit einem Glühwein oder Punsch zu erwärmen. Auch wer ein kleines Geschenk für Weihnachten suchte, konnte fündig werden, denn es gab wieder schöne adventliche Basteleien zu erwerben. Viele bedauerten dabei, dass das Angebot an Selbstgebasteltem aus den Vereinen in den vergangenen Jahren sehr reduziert wurde. Etwas störend war auch eine große Lücke zwischen den ansonsten sehr liebevoll dekorierten und weihnachtlich beleuchteten Buden.
Erlös geht an soziale Einrichtungen
Musikalisch umrahmt wurden die zwei Verkaufstage von verschiedenen Musikgruppen aus Obergünzburg und Umgebung, die mit vorweihnachtlichen Liedern und Weisen unterhielten. Besucherlob kam auch, weil der soziale Zweck auf diesem kleinen Weihnachtsmarkt noch immer seinen festen Platz hat. So sammelten beispielsweise die Kinder der Pfarrei St. Martin mit ihrer lebenden Krippe für ein Kinderkrankenhaus in Bethlehem und der Erlös aus dem "Eine Welt"-Verkaufsstand geht in diesem Jahr an die Indienarbeit von Dr. Michael aus Nesselwang. Da auf dem Obergünzburger Weihnachtsmarkt nichts gewerblich verkauft wird, kommt der komplette Erlös den teilnehmenden Vereinen zu Gute.