Memmingen/Unterallgäu | Von Hans Honold: "Große Bedeutung der Vereine"

27. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
hans honold

Landesverband - Bestandsaufnahme und Ausblick des Kreisvorsitzenden

Neues und Informatives für das kommende Jahr brachte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Uli Theophiel, von der jüngsten BLSV-Ausschusssitzung in München für die 206 Mitgliedsvereine des Kreises Memmingen-Unterallgäu mit.

Zeitnah wurde jetzt den Vereinen im Kreis III ein Situationsbericht der Verbandstätigkeit und das Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm mit den für die Vereine interessanten Aktionen übermittelt.

"Erheblicher Beitrag"

Uli Theophiel: "Es kam klar zum Ausdruck, dass die Sportvereine in Bayern einen erheblichen Beitrag für das Gemeinwohl leisten." Ohne sie wäre eine adäquate Sportversorgung für die Bevölkerung kaum denkbar. Von großer Bedeutung sei aber auch, dass die Sportvereine Garanten dafür seien, dass organisierte Sportangebote für die breite Bevölkerung finanziell erschwinglich sind.

Dieser Entwicklung habe auch der Kreisverband III Rechnung getragen und das Angebot maßgeschneidert für die Vereine ausgerichtet.

Bereits 2008 hätten rund 550 Vereinsmitarbeiter von den Programmen des Kreisverbandes profitiert, erläuterte Theophiel. Außerdem habe der Kreisverband zahlreiche Teilnehmer bei themenbezogenen Veranstaltungen registriert.

Weitere Lehrgänge zur Lizenzverlängerung, Seminare zum Sportmanagement und die "vielseitigen Fortbildungen" der Kreisjugendleitung hätten zu den Schwerpunkten des Kreisverbandes gehört, bemerkte Theophiel. Diese Veranstaltungen seien auch im Hinblick auf die Bezuschussung durch den Freistaat Bayern enorm wichtig.

Theophiel nannte in diesem Zusammenhang Harald Heintze, Referent für Aus- und Fortbildung, und Kreisjugendleiterin Josy Schiebel, die sich in diesen Bereichen mächtig ins Zeug gelegt hätten, um den Ausbildungen und Lehrgängen einen hohen Qualitätsstandard zu verleihen.

Das Abhalten von Pflichtstunden durch Trainer und Übungsleiter genüge den heutigen Vorgaben im Schüler- und Jugendbereich bei Weitem nicht mehr, verdeutlichte der Kreischef des BLSV. Um den Nachwuchs längerfristig an die Vereine zu binden, sei das Wecken von Einsatzbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit, aber auch Umsichtigkeit, Kreativität und vor allem Führungsfähigkeit neben der fachlichen Kompetenz entscheidend gefragt, erläuterte Theophiel.