Neujahrsempfang Bürgermeister Georg Betz kritisiert Haltung der Regierung zur Bundesstraße 12">

Artikel: Glaubhaftigkeit der Politik hat Schaden genommen

14. Januar 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neujahrsempfang Bürgermeister Georg Betz kritisiert Haltung der Regierung zur Bundesstraße 12

Hergensweiler | hip | Er ist schon zur Tradition geworden: Der Neujahrsempfang, den Hergensweilers Bürgermeister Georg Betz zu Beginn jeden Jahres auf eigene Kosten ausrichtet. Heuer gab es neben dem Rückblick auch einen Wahlaufruf für die Kommunalwahl am 2. März.

Betz riet zur Wahl von 'Kandidaten, die schon was geleistet haben und nicht erst tun wollen'. Und das war wohl in erster Linie auf die Bürgermeisterwahl gemünzt, zu der neben ihm mit Joachim Kunz auch ein Auswärtiger antritt.

Abordnung aus Sachsen

Gut 200 Besucher waren der Einladung des Gemeindechefs in die Leiblachhalle gefolgt. Darunter die Bürgermeister der Nachbargemeinden sowie eine Abordnung aus der sächsischen Partnergemeinde Rathmannsdorf. Betz begrüßte jeden einzelnen Gast mit Handschlag.

Mit dem Sprichwort: 'Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben', leitete er auf die Ereignisse des letzten Jahres über. Er sprach an, was die Menschen weltweit bewegte. Auch in Hergensweiler habe sich einiges Erwähnenswerte getan, ließ Betz die Ereignisse von 2007 Revue passieren: Von der Innenrenovierung der Kirche, über die Einweihung des umgebauten Sportplatzes, das neue schneelastsichere Dach der Leiblachhalle und die Sanierung des Kindergartendachs bis hin zum Abwasservertrag mit dem Städtischen Klärwerk in Wangen.

Was die B 12 und ihre geplante Trassenführung angehe, habe die Glaubhaftigkeit der Politik Schaden erlitten, sagte der Gemeindechef zu der 180-Grad Kehrtwendung im Innenministerium. Während Staatssekretär Georg Schmidt versprochen habe, dass nicht gegen den Willen der Gemeinde entschieden wird, habe sein Nachfolger Jürgen Heike mitgeteilt, dass die vom Gemeinderat abgelehnte Südtrasse zur Planfeststellungsreife entwickelt wird.

Bronzene Ehrennadel

Betz ging auch auf den Kindergarten St. Ambrosius ein, den die Gemeinde am 1. Januar von der Kirche übernommen hat. In diesem Zusammenhang bedankte er sich bei Gertrud Betz, die 34 Jahre die Kasse des Kindergartens betreut hat, für die geleistete Arbeit mit der bronzenen Ehrennadel der Gemeinde und einem Blumenstrauß.

In einer Diashow war zu sehen, was in den letzten zwölf Jahren in der Gemeinde geschah. Vom Baugebiet Riegersbach ging es zur Verlegung der Brücke an der Knochenmühle. Die Renovierung des Rathauses und die Errichtung des Kreisverkehrs wurden hier ebenso dokumentiert wie das Fischsterben im Stockenweiler Weiher und die Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten.

Auch aus der Partnergemeinde Rathmannsdorf waren Ereignisse festgehalten, so das Elbhochwasser und seine Folgen. Untermalt wurden die anschaulichen Bilder mit eingängigen Klängen. Darunter auch das wohlbekannte 'Da sprach der alte Häuptling der Indianer'.

Was geschickt überleitete zum letzten Bild. Auf dem war Georg Betz zu sehen und der beziehungsreiche Bildtitel: 'Blick nach vorn'.