Sanierung von 24 Wohnungen in Lindenberg - Bilanz im Kreistag Lindau/Westallgäu (ee). 970 Wohnungen gehören zum 'Imperium' der Gemeinnützigen Kreis-Wohnungsbau-Gesellschaft (GKWG). Auch der Landkreis ist an dieser Gesellschaft beteiligt. Deswegen muss Geschäftsführer Hans-Peter Meier regelmäßig dem Kreistag einen Geschäftsbericht über die Lage der GKWG erstatten.
Das Gros der GKWG-Mietwohnungen befindet sich im Westallgäu: Mit 548 über die Hälfte des Bestandes allein in Lindenberg, weitere 127 in Weiler-Simmerberg, 88 in Heimenkirch. Im unteren Kreisgebiet ist die GKWG hauptsächlich in Bodolz mit der Dr. Emil-Hasel-Siedlung präsent. Und hier hat sich im vergangenen Jahr einiges getan: Die Modernisierung ihrer Wohnungen betrachtet die GKWG derzeit als Hauptaufgabe. Allein die Arbeiten an zwei Hausnummern in Enzisweiler hatten ein Auftragsvolumen von 750000 Euro. Aber auch in Lindenberg wurden 24 Wohneinheiten saniert, was mit einem Gesamtkostenaufwand von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen wurde.'Nur durch attraktive Wohnungen können die Mieter beim derzeitigen Angebotsüberhang gehalten werden', heißt es im Geschäftsbericht. Dahinter verbirgt sich das Problem einer sehr hohen Fluktuation in den GKWG-Wohnungen, teilweise aus Altersgründen, aber auch wegen des Wohnungs-Zustandes. Und: Die Wiedervermietung werde zunehmend schwieriger. Deshalb habe die GKWG 2002 auch Kündigungsfristen voll ausschöpfen müssen. Hilfe bei Wohngeldanträgen Wenn Mieter Probleme haben, sie etwa die Miete nicht oder nicht fristgerecht bezahlen können, dann lasse die GKWG diese nicht im Stich: Vor drei Jahren habe man ein Sozial-Management eingeführt, erinnerte Meier die Kreisräte. Da gebe es zum Beispiel Hilfe bei Wohngeldanträgen. Zehn bis zwölf Mieter kämen im Monat auf die Mitarbeiterin zu, einige davon sehe sie auch öfter, so dass sich das auf 50 bis 80 Fälle im Jahr summiere. 'Manchmal müssen wir allerdings auch streiten', gab der Geschäftsführer zu. In seinen vorgelegten Zahlen hob Meier unter anderem hervor, dass die GKWG versuche, mit möglichst wenig Krediten auszukommen. Deswegen sei auch die Rücklage geschmolzen. Die durchschnittliche Quadratmetermiete bei der GKWG bei den Wohnungen mit Mietpreisbindung liege derzeit bei 3,74 Euro, fügte Meier an.