Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

GKWG hat alle Hände voll zu tun

Westallgäu / Lindau

GKWG hat alle Hände voll zu tun

    • |
    • |

    Die Arbeit läuft. Das ist das Beste, was einem Wohnungsbauunternehmen passieren kann. Und so hat Hans-Peter Meier derzeit alle Hände voll zu tun: Der Geschäftsführer der GKWG (Gemeinnützige Kreiswohnungsbaugesellschaft) stemmt derzeit drei Projekte in Bodolz, Lindenberg und Stiefenhofen.

    "Es ist eine informative Arbeitssitzung gewesen", berichtet Meier nach dem nichtöffentlichen Aufsichtsratstreffen der GKWG. Dort sei es zum einen um Finanzen gegangen, vor allem aber um die drei derzeit laufenden Bauvorhaben.

    Dazu gehört das neue Einheimischenmodell "Im Abtsgarten" in Bodolz. Dort wird, nachdem die Erschließung weitgehend fertiggestellt ist, bereits fleißig gebaut. Von den sechs Doppelhaushälften und vier Reihenhäusern sind fünf verkauft, für das sechste wird der Kaufvertrag in den nächsten Tagen unterschrieben, berichtet der GKWG-Geschäftsführer.

    Auch im Westallgäu wird gebaut: Auf dem Areal der ehemaligen Lindenberger Hutfabrik Reich entstehen ein Ärztehaus und 29 Wohnungen für betreutes Wohnen. Insgesamt handelt es sich dort um ein Bauvolumen von sieben Millionen Euro. Ursprünglich hatte die GKWG einige dieser Wohnungen, die zwischen 44 und 75 Quadratmeter groß sind, auch vermieten wollen. Jetzt werden aber alle verkauft, schildert Meier. Betreut werden können Senioren und Behinderte dort auf Wunsch vom benachbarten Caritas-Seniorenheim St. Martin - "der Betreuungsvertrag liegt bereits zur Unterschrift in Augsburg", fügt der Geschäftsführer an. Die GKWG legt dabei übrigens auch Wert auf nachhaltige Energiewirtschaft: Beheizt werden soll das Gebäude mit Hilfe einer Holzhackschnitzelheizung. Bis Ende 2011 soll das Ärztehaus in Lindenberg stehen, die Wohnungen werden nach Meiers Worten voraussichtlich ab Sommer 2012 bezugsfertig sein.

    Beim dritten Projekt wurde gestern Abend das Richtfest gefeiert: In Stiefenhofen entsteht ein neues Dorfzentrum, in dem Arzt, Apotheke, Touristinformation und Wohnungen geplant sind. (wa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden