Von Anna Köhl |KemptenAuch in der Bildenden Kunst war die Frauenquote vor hundert Jahren nicht sehr hoch. Das zeigt die Ausstellung "Porträts", welche die Freunde der Kemptener Museen (fkm) in der Schalterhalle der Hypovereinsbank in Kempten präsentieren. Unter den 20 Malern und Bildhauern findet sich nur eine Künstlerin. Mit ihrer herben Kohlezeichnung einer Indianerin eröffnet die Kemptenerin Elisabeth Kiel-Büchner (Jahrgang 1921) den Reigen der themenbezogenen Werkschau.
Seit 1997 präsentiert der Verein regelmäßig Arbeiten aus seiner Sammlung. Seitdem ist es die zweite "Sujet-Ausstellung", die das Porträt zum Inhalt hat. Zu sehen sind nicht nur Selbstporträts, sondern ebenso Bildnisse anderer Menschen in Kohle, Öl, Kreide, in Tusche, als Holzdruck und Aquarell. Es ist ein Streifzug durch die Geschichte, beginnend mit dem Selbstbildnis von Franz Ludwig Hermann (1723-1791) aus dem Jahr 1745 bis hin zu den aktuellen Werken von Horst Heilmann (geboren 1944 in Kempten), der mit einem Frauen- und Männerporträt aus den Jahren 1999 und 2000 vertreten ist. Und auch die Neuzugänge in der Sammlung der fkm sind zu sehen, etwa Ölgemälde des 1851 in Wolfertschwenden geborenen Malers Vitus Reisacher.
Zu allen Bildern sind Informationstafeln angebracht, die sowohl über das Werk, als auch über das Wirken der Künstler Auskunft geben. So erfährt man über die Kemptenerin Elisabeth Kiehl-Büchner, dass sie in Hannover ihre Ausbildung erhielt und sich mit dem Thema Kleinplastik und Zeichnung befasste.
Zu den moderneren Vertretern gehört neben Horst Heilmann auch der vor drei Jahren verstorbene Bildhauer und Maler Hans Wachter. Sein Selbstporträt in Ölkreide aus dem Jahr 1975 besitzt eine ausgesuchte Frische und Freiheit. Mit leichtem Strich skizzierte er eine Momentaufnahme, die noch heute an Aktualität ihresgleichen sucht.
Außerdem sind Werke unter anderem von Max Schöfer, Walter Jacob, Hans Joachim Strube, Gottlieb Osterwalder, Jörg Madlener, Ferdinand Kuschel, Emil Keck und Franz Xaver Unterseher zu sehen.

Ausstellung, Gedenkveranstaltung und Zeitzeugendiskussion
Gedenken an die Reichspogromnacht: Zeitzeugin Charlotte Knobloch trifft Schüler in Kempten
Die Ausstellung läuft bis zum 6. August, geöffnet während der Schalterstunden der Bank.