Kaufbeuren (az). - Nach langjähriger Dienstzeit wurde Realschuloberlehrer Dieter Martin von der Staatlichen Realschule Kaufbeuren aus dem aktiven Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet. Realschulrektor Martin Sulzenbacher und der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Schwaben, Rainer Feller, würdigten in ihren Ansprachen Dieter Martins einmalige Pädagogenlaufbahn und betonten, dass der begnadete und vielseitige Pädagoge seinen Dienst an vorderster Front und herausragender Stelle an bayerischen Schulen versehen habe. Martin begann seine Laufbahn im September 1964 mit knapp 22 Jahren als außerplanmäßiger Lehrer an einer konfessionellen Volksschule für evangelische Schüler. Nach zehn Jahren wechselte er in die Realschule als Studienrat und half, die stürmischen Zeiten des ersten extremen Wachstums dieser Schulart mit zu meistern. 1984 übernahm er das Amt des Realschuloberlehrers (ROL) beim ersten und einzigen Ministerialbeauftragten für Schwaben-Süd, Rudolf Bufler. Diese Zeit und die Verdienste von Dieter Martin würdigte Rudolf Bufler in einer beschwingt-heiteren und dennoch unter die Haut gehenden Laudatio. Die von den Rednern meistzitierten Charaktereigenschaften waren Verantwortungsfreude, größtmögliche Zuverlässigkeit, ausgeprägtes Organisationstalent, vielseitige Begabung, große Beweglichkeit im Denken, behutsame, abwägende und taktvolle Art. Genau diese Eigenschaften hätten es Martin ermöglicht, zwischen den Schulleitungen des Aufsichtsbezirks Schwaben-Süd und der MB-Dienststelle ein sehr vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen und das Zusammenfügen der beiden schwäbischen Aufsichtsbezirke problem- und reibungslos zu ermöglichen, so Feller.
Eigenständiges Profil Mit der Pensionierung von Dieter Martin endet auch die zwanzigjährige Geschichte der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben-Süd, die mit der aus Schwaben-Nord in Augsburg zusammengelegt wurde, die nun für die Realschulen aus ganz Schwaben zuständig ist. Als ROL und engster Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten hat Martin nicht nur die Geschichte der Staatlichen Realschule in Kaufbeuren, sondern auch das eigenständige Profil der bayerischen Realschulen wesentlich mitgeprägt. Das Lehrerkollegium dankte Martin für die langjährige außerordentlich gute Zusammenarbeit und zeigte seine große Wertschätzung auch durch ein festliches und eigens für den Anlass zugeschnittenes Rahmenprogramm. Lehrerband und Lehrerchor sorgten für musikalische Abwechslung, während die junge Schülerfirma 'Cucina mille modi', die ein reichhaltiges Büfett vorbereitet hatte, auch diese Bewährungsprobe mit Bravour meisterte.