Reinhardsried: Georg Martin ist neuer Feuerwehrkommandant

13. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Jahresversammlung - 2008 nur wenige Einsätze

Die Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr stand im Zeichen der Neuwahlen: Als neuer Kommandant löst Georg Martin den scheidenden Martin Schm, sein Stellvertreter wird Gebhard Straub. Vorsitzender Heinrich Brell freute sich über den regen Versammlungsbesuch. In seinem Jahresreport berichtete er über ein eher ruhiges Jahr mit nur wenigen Einsätzen für Fahnenabordnung und Vorstandschaft sowie über einen gemütlichen Grillabend im Sommer für alle Mitglieder. Kassier Georg Stadler präsentierte ein solides Finanzpolster. Ehrenvorsitzender Wilhelm Högner entlastete die Vorstandschaft.

In seinem Dienstbericht berichtete Kommandant Anton Schmidl über zahlreiche Übungen und "glücklicherweise" nur wenige Einsätze. Acht Jugendliche, die 2007 das Leistungsabzeichen in Bronze erworben haben, absolvierten erfolgreich die Truppmannausbildung in Marktoberdorf und Obergünzburg. Durch geringe Neuanschaffungen und viel Eigenleistung konnte die Wehr der Gemeinde Unterthingau hohe Summen ersparen.

"Vorbildlicher Dienst"

Bürgermeister Wolfgang Schramm bedankte sich bei den Feuerwehrmännern für ihren "vorbildlichen Dienst", die bescheidene Bedarfsbestellung und die pflegliche Behandlung der Gerätschaften. Auch Kreisbrandrat Martin Schafnitzel dankte der Wehr, wünschte wenig Einsätze und stets eine gesunde Rückkehr. Höhepunkt des Abends waren die Wahlen, die Bürgermeister Schramm mit Kreisbrandrat Schafnitzel und Marktrat Hans Frank durchführte.

Mit Georg Martin als Kommandant und Gebhard Straub als dessen Stellvertreter verfügt die Feuerwehr Reinhardsried nun über eine neue Führung. Martin war bisher Stellvertreter. Nachfolger von Zeugwart Herbert Sorg wird Max Haggenmüller.

Auch in der Vorstandschaft ergaben sich Neubesetzungen. Neuer Kassier ist Martin Einsiedler, der bisherige Kassier Georg Stadler wechselt nach 30 Jahren zu den Kassenprüfern. Zweiter Kassenprüfer ist nun Manuel Mayer, Martin Prinz wird Schriftführer. Die Führung mit Heinrich Brell und Michael Högner bleibt unverändert.

In der Aussprache wurde die Untauglichkeit der leichten Schutzanzüge im letzten Wintereinsatz bemängelt. Georg Martin zeigte Verständnis für die Kritik, musste aber mitteilen, dass die teuren Überjacken nur für Atemschutzgeräteträger gekauft werden. Er stellte aber in Aussicht, dass künftig anstatt der herkömmlichen Gummistiefel warme Lederstiefel angeschafft werden. Weiterer Wunsch der Versammlung war eine Standortänderung der Sirene, da diese in einigen Ortsteilen schlecht zu hören sei.