Blaichach/Kaufbeuren/Memmingen (elm). - Einen konstruktiven Dialog mit Allgäuer Betrieben, die verstärkt Leiharbeiter beschäftigen wollen, hat DGB-Regionsvorsitzender Karlheinz Schmidt beim Neujahrsempfang des Gewerkschaftsbundes in Blaichach (Oberallgäu) angeboten. Die derzeit auf Bundesebene diskutierten Reformen in der Arbeitsmarktpolitik hätten auch auf die Lage im Allgäu erhebliche Auswirkungen, erklärte Schmidt bei dem gemeinsam mit dem DGB-Ortsverband Immenstadt/Sonthofen veranstalteten Empfang. Die Leiharbeit sei über die Tarifbindung nach sechs Wochen Beschäftigung 'aus der Schmuddelecke herausgenommen worden'. Auch im Allgäu liefen bereits Gespräche mit Betrieben, die dieses Instrument stärker nutzen wollten. Der DGB biete hier den Arbeitgebern enge Zusammenarbeit an: 'Voraussetzung ist, dass wir rechtzeitig informiert werden - dann können wir gemeinsam Lösungen finden.' Gewerkschaften seien nicht ausschließlich Interessensvertretung, sondern auch 'gesell-schaftliche Organisationen mit einem übergreifenden Gestaltungsauftrag'.
In ganz Deutschland sei der DGB deshalb der Vision einer lebenswerten, freien und sozial gerechten Zukunft verpflichtet. Die Globalisierung der Wirtschaft werde auch dafür genutzt, Druck auf Einkommen, Arbeitsbeziehungen und Sozialstandards auszuüben. Globalisierung sei aber kein Schicksal, sondern politisch gewollt - also auch von den betroffenen Menschen gestaltbar. Das freilich erfordere hohes politisches Engagement: 'Wir müssen hier die Demokratie neu erfinden und diese dann auch wagen', erklärte Schmidt. Ähnlich hatte er sich auch beim DGB-Neujahrsempfang in Kaufbeuren geäußert. Das politische Engagement des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften im Oberallgäuer Raum könne sich sehen lassen. Schmidt griff dabei Aktionen um Zusammenhang mit der Bundestagswahl heraus: 'Wir haben neue Formen gefunden, auf die Menschen zuzugehen - beispielsweise mit Aktionen in Fußgängerzonen', sagte der Regionsvorsitzende: Es biete sich an, im Vorfeld der Landtagswahl auf ähnliche Weise Einfluss zu nehmen - zum Beispiel auf die Gestaltung von Bildungskonzepten. Beim Neujahrsempfang der Region Donau-Iller in Memmingen umriss der dortige DGB-Vorsitzende Werner Gloning die Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr, darunter etwa eine Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive.