Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gemeinde Stöttwang nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Allgäu

Gemeinde Stöttwang nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

    • |
    • |

    Stöttwang - Bebauungsplan im Ortskern Stöttwang und Regionalplan Allgäu, Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage und Hinweisschilder am Gennachmoos waren Themen im Gemeinderat Stöttwang. Nach Auskunft von Bürgermeister Richard Ficker weist das Trinkwasser in Gennachhausen/Reichenbach nach einer neuen Untersuchung noch immer eine minimale Menge Dichlorbenzamid auf. In der Wasserversorgung Gennachhausen/Reichenbach sind noch immer 0,04 Mikrogramm pro Liter des Pflanzenschutzmittels Dichlorbenzamid nachweisbar, teilte Ficker mit. Allerdings wird damit der zulässige Wert von 0,1 mg/l deutlich unterschritten. Das ergab eine Untersuchung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Mittlerweile sei auch die neu installierte Photovoltaikanlage auf der Turnhalle in Betrieb gegangen, gab der Bürgermeister bekannt.

    Der Gemeinderat hatte die Anlage vor rund zwei Monaten bewilligt und die Gemeinde will sie in eigener Regie betreiben. Schließlich beschloss der Gemeinderat die Aufstellung von Schildern verschiedener Art am Gennachmoos: Verbotsschilder sollen darauf hinweisen, dass Schutt abladen verboten ist. Zugleich sollen Hinweisschilder die Bedeutung der Landschaft dokumentieren: Das Gennachmoos zwischen Hammerschmiede und Mooshütte ist nämlich in dem europäischen Naturschutzverzeichnis 'Flora-Fauna-Habitat' aufgenommen. Dadurch wird die schützenswerte Vielzahl der Pflanzen und Tiere in dem Moos hervorgehoben. Dem Bauantrag für zwei Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen im Stöttwanger Ortskern stimmte der Gemeinderat ebenso zu wie einer vom Bebauungsplan abweichenden Dachneigung. Außerdem stimmte das Gremium der siebten Änderung des Regionalplanes zur Genehmigung und Sicherung oberflächennaher Rohstoffe einstimmig zu. 'Die Gemeinde ist davon auch nicht betroffen', so Ficker.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden