Die Gemeinde Fuchstal kündigt zum 15. Juni 2011 den im Jahr 1995 abgeschlossenen Pachtvertrag für den Luitpoldsaal in Leeder. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Der Saal genüge nicht mehr den Anforderungen, erläuterte Bürgermeister Erwin Karg. Ein Problem bestehe insbesondere für die Sicherheit der Besucher. Es seien keine ausreichenden Flucht- und Rettungswege vorhanden, so der Bürgermeister. Deshalb könne es die Gemeinde nicht länger verantworten, die Trägerschaft zu übernehmen. Insgesamt sei der Saal, vor allem was die Toiletten anbelangt, renovierungsbedürftig, zudem fehle es an einem behindertengerechten Zugang.
Er habe diesbezüglich bereits ein Gespräch mit den Vereinen geführt, die ihre Veranstaltungen regelmäßig im Luitpoldsaal abhalten, informierte der Bürgermeister. Es sei nun Sache der Eigentümerin, ob und wie sie das Gebäude saniere und wieder verpachte. In der Vergangenheit hatte die Gemeinde eine Monatsmiete von lediglich 350 Euro bezahlt, vorausgegangen waren allerdings kostspielige Vorleistungen. Da im Falle eines neuen Vertragsabschlusses nach einer Renovierung die Pacht zweifellos deutlich höher sein wird, müsse man dies bei den Benutzungsgebühren berücksichtigen. Fraglich sei auch, ob man den Vereinen weiterhin eine jährliche Freiveranstaltung billigen könne, so Karg weiter.
Der Luitpoldsaal war 1949 ursprünglich als Kinosaal gebaut worden. Nach der Schließung der "Luitpold Lichtspiele" Anfang der 1960er-Jahre wurde der Saal bis zum Bau der Hauptschule 1978 als Turnhalle genutzt.
Die Gemeinde beschloss im Jahr 1995, den Raum zunächst für einen Zeitraum von 15 Jahren anzupachten. Um ihn in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen, wurden etwa 120 000 D-Mark (61 000 Euro) investiert, wie etwa für die Ausbesserung des Fußbodens und die Erneuerung von Küche und Schankraum. Genutzt wird der Saal seitdem für gemeindliche Veranstaltungen und Treffen der Vereine sowie auch für Jugendfeten.
Vermietet wurde ebenso an Privatpersonen, der Wirt der mittlerweile wieder verpachteten angrenzenden Gaststätte "Zum Luitpold" richtet dort Familienfeiern und Hochzeiten aus.
Einschließlich der Pacht wendete die Gemeinde im Vorjahr 12500 Euro für den Unterhalt auf, davon alleine 4000 Euro für den Strom, da der Saal mit Nachtspeicheröfen beheizt wird. Dem gegenüber standen Einnahmen aus der Vermietung in Höhe von knapp 3600 Euro. (hoe)