Oberstdorf (sme). Vor 60 Jahren haben sich Kreszentia und Josef Geiger in Oberstdorf das Ja-Wort gegeben. So stand mit der diamantenen Hochzeit jetzt ein großes Familienfest auf dem Programm. Das diamantene Hochzeitspaar fuhr mit der Pferdekutsche zum Gottesdienst in die Kirche. Danach wurde mit Kindern, Enkelkindern und Freunden tüchtig gefeiert. Auch Bürgermeister Thomas Müller kam zum Gratulieren. Schließlich hat Josef Geiger im Wirtschaftsleben von Oberstdorf, aber auch in der Kommunalpolitik und im Sport eine bedeutende Rolle eingenommen.
Kreszentia Geiger, geborene Högerle, und Josef Geiger stammen aus zwei alten Oberstdorfer Geschlechtern. Gekannt haben sich die beiden schon von klein auf. Kreszentia absolvierte als junges Mädchen ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in der Firma ihres künftigen Schwiegervaters Wilhelm Geiger. Allerdings hatte der Betrieb noch nicht die Dimension des heutigen Unternehmens. Damals war die Firma Geiger, in die auch Josef Geiger einstieg, noch eine Holz- und Kohlenhandlung mit Sitz am Frohmarkt.
Geheiratet haben die beiden im April 1947 in der Pfarrkirche in Oberstdorf. 'Es war ein Donnerstag', erinnern sie sich: 'Früher hat man nämlich immer donnerstags geheiratet.' Auch das ist im Gedächtnis haften geblieben: Mehr als 100 Hochzeitsgäste hatte das junge Brautpaar damals in die Bahnhofswirtschaft eingeladen. Dabei war es in den Jahren nach dem Krieg nicht einfach gewesen, ein Hochzeitsessen zu arrangieren. Ein Kälbchen wurde schwarz geschlachtet. Kartoffeln fürs Festessen mussten die Gastgeber selbst besorgen. Blumenschmuck für die Festtagstafel gab es leider nicht. 'Da haben wir halt Schneeglöckchen genommen', lacht Kreszentia Geiger.
Eis als Nachkriegs-Überraschung
Eine besondere Überraschung für die Festgesellschaft gelang dem Brautpaar allerdings beim Nachtisch. Aus alten Reserven konnte Eispulver aufgetrieben werden. Nachdem Milch morgens in der Früh in einem Kübel aus Rubi herbeigeschafft wurde, stand zur Abrundung der Vermählungs-Speisenfolge auf einmal Vanilleeis auf dem Tisch. 'Das war schon eine Sensation in diesen schweren Zeiten', schmunzelt Josef Geiger noch immer über die damals verblüfften Gesichter.
In den folgenden Jahrzehnten baute Josef Geiger den elterlichen Betrieb zusammen mit seinen Brüdern Adolf und Pius zu einem florierenden Unternehmen aus. Heute hat der Betrieb 1200 Mitarbeiter und wird von der Enkel-Generation geleitet. Auch kommunalpolitisch engagierte sich der jetzige Diamant-Hochzeiter. Er gehörte 16 Jahre lang dem Marktgemeinderat an und saß zwölf Jahre im Kreistag. Jahrzehntelang führte Josef Geiger den Skiclub Oberstdorf. Kreszentia und Josef Geiger haben fünf Kinder und zwölf Enkelkinder. Der familiäre Zusammenhalt ist bei den Geigers eng. So trifft man sich noch heute jeden Samstag zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen im Elternhaus am Plattenbichl. Kreszentia und Josef Geiger sind heute 81 und 82 Jahre alt. Besondere Freude haben die beiden am Kartenspielen. Am liebsten schafkopfen sie einen.