Die für 14 Millionen Euro sanierte Heini-Klopfer-Skiflugschanze soll ein „Leuchtturm“ für den Oberstdorfer Tourismus sein. Vor allem im Sommer ist die traditionsreiche Sportanlage im Stillachtal ein beliebtes Ausflugsziel. Neben der beeindruckenden Architektur lockt der „Schiefe Turm von Oberstdorf“ inzwischen auch mit einem komfortablen Schrägaufzug, einem Erlebnisweg mit Tafeln zur Wintersportgeschichte und einem Virtual-Reality-Erlebnis, mit dem die Besucher einen Sprung von der Skiflugschanze aus der Perspektive eines Athleten erleben können. Die neuen Attraktionen kommen gut an: Zwar kamen nicht so viele Gäste wie sich die Betreiber der Anlage, die Oberstdorfer Sportstätten erhofft haben, dennoch kann sich das Ergebnis 2018 mit rund 92,000 Besuchern bis Ende November sehen lassen. Was bisher fehlt, ist jedoch ein Gastronomieangebot. Die Schanzenstube am Fuß der Sportanlage steht seit Jahren leer. Jetzt votierte der Oberstdorfer Tourismusausschuss einstimmig dafür, einen Teilneubau der alten Gaststätte umzusetzen. Die Investition soll rund 760.500 Euro Kosten.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 04.12.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper