Von Silvia Reich-Recla |WaltenhofenDer Gasthof Hasen in Waltenhofen ist gestern am Amtsgericht in Kempten zwangsversteigert worden. Einziger Bieter war die Gemeinde Waltenhofen. Zweiter Bürgermeister Karl Fischer gab das Mindestgebot von 222000 Euro ab. Jedoch vertagte Rechtspflegerin Gabriele Lang den offiziellen Zuschlag auf Mittwoch, 15. Oktober. Damit hat die bisherige Besitzerin die Chance, einen Vollstreckungsschutzantrag zu stellen. Dafür muss sie allerdings einen Investor aufbieten, der notariell beglaubigt versichert, bei einem neuen Termin wesentlich mehr als 222000 Euro zu zahlen (Ausbietungsgarantie). Sollte ihr dies gelingen, würde ein neuer Termin für eine Zwangsversteigerung angesetzt werden.
Diesen Weg möchte die Besitzerfamilie einschlagen. Der Hasen-Wirt und Ehemann der Besitzerin bestätigte auf Anfrage der AZ gestern, dass es Gespräche mit einem Investor gebe. Zudem wolle das Ehepaar "selbstverständlich den Hasen weiterbetreiben, als Eigentümer oder Pächter".
Für eine Weiterführung der Traditionsgaststätte im Herzen Waltenhofens sprachen sich gestern viele Waltenhofener aus, die die Versteigerung im vollen Sitzungssaal 240 interessiert beobachteten. "Das ist eine wirklich gute, schön eingerichtete Wirtschaft, die muss erhalten bleiben", hieß es und auch: "Es ist richtig und gut, wenn die Gemeinde im Notfall einspringt."
Dass die Meinungen dazu jedoch im Gemeinderat weit auseinandergehen, ließ Karl Fischer nach dem Gerichtstermin durchblicken. Er sagte aber auch: "Es ist wichtig, eine gut funktionierende Wirtschaft im Dorf zu haben." Falls die Gemeinde nun wirklich den offiziellen Zuschlag für ihr Gebot für den "Hasen" bekommt, müssten freilich erst einmal ausführliche Gespräche mit der jetzigen Wirtsfamilie geführt werden.
Der Hasen liegt an der ehemaligen B 19 im Ortskern, direkt neben der Kirche. Vor einigen Jahren hat die Gemeinde das Areal vor dem Eingangsbereich des "Hasen" zu einem Dorfplatz mit Brunnen und Maibaumvorrichtung umgestaltet. Dort wird auch jedes Jahr der Waltenhofener Weihnachtsmarkt durchgeführt.
