Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gastgeber räumen ab

Opfenbach

Gastgeber räumen ab

    • |
    • |
    Gastgeber räumen ab
    Gastgeber räumen ab Foto: private aufnahme

    Zum siebten Mal fand die deutsche Swingolf-Meisterschaft statt - und erstmals im Westallgäu. In diesem Jahr war der Swingolfclub Allgäu-Bodensee mit seiner anspruchsvollen 18-Loch-Anlage der Gastgeber. Trotz des zuvor lange anhaltenden Regens, war der Platz in einem hervorragenden Zustand. Insgesamt traten 90 Spieler aus acht verschiedenen Klubs an. An zwei Tagen wurden 36 Bahnen gespielt, um danach die neuen deutschen Meister im Einzel sowie in der Mannschaft zu ermitteln.

    Der SGC Allgäu-Bodensee nutzte seinen Heimvorteil glänzend und war heuer der Klub, der die meisten Titel sammelte. Von den 29 ausgespielten Pokalen blieben zehn im Allgäu. Die hoch motivierten Spieler des Veranstalters stellten in fünf von acht Kategorien den deutschen Meister.

    Dass der Meistertitel hart umkämpft war, zeigt die Tatsache, dass Joachim Senf (Herren I) sich den Titel erst auf der letzten Bahn sicherte. Mit einem Gesamtscore von 144 distanzierte er den Zweitplatzierten um einen Zähler. Auch Nadine Mierdel (Damen I) kämpfte sich erst am zweiten Tag auf den Siegerpodest, denn nach gespielten 18 Bahnen, lag sie noch auf Platz 4.

    Die weiteren deutschen Meistertitel des SGC Allgäu-Bodensee gingen an Heidi Prinz (Damen II, 50 bis 65 Jahre), Reinhard Philipp (Herren III, ab 65 Jahre) sowie an den elfjährigen Nachwuchsspieler Robin Braun in der Jugendklasse.

    Den Turniersieg (bestes Gesamtergebnis) holte sich Joachim Mittag ebenfalls vom SGC Allgäu-Bodensee mit hervorragenden 137 Zählern. Er konnte aber nicht deutscher Meister werden da, er in der Handicapwertung noch zu hoch war.

    Den Mannschaftstitel sicherte sich der Swingolfclub Westenholz, vor dem Team Allgäu-Bodensee und der Mannschaft des Swingolfclubs Harz aus Bad Harburg.

    Josef Gerneth, Präsident des Deutschen Swingolf-Dachverbandes, bedankte sich bei allen Teilnehmern und fand anerkennende Worte für den reibungslosen Ablauf sowie die vorbildliche Organisation. (wa)

    Weitere Ergebnisse:

    Hoffnungsträger männlich (14-18 Jahre): 2. Michael Geser (SGC Allgäu-Bodensee). Damen II (50 bis 65 Jahre): 3. Angela Mittag (SGC Allgäu-Bodensee).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden