Lindenberg/Westallgäu | pem | Die Stadtwerke Lindenberg werden den Gaspreis wie angekündigt deutlich erhöhen. Zum 1. September steigt der Preis um 1,488 Cent pro Kilowattstunde. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus rechnet der Versorger Thüga, der 40 Prozent der Anteile an den Stadtwerken hält, mit Mehrkosten in Höhe von fast 25 Euro im Monat. Als Grund für die Erhöhung nennt die Thüga den weltweit steigenden Energiebedarf.
Wegen der hohen Nachfrage nach Energie steigen nicht nur die Preise von Rohöl, Benzin oder Diesel, sondern auch die Einkaufspreise von Erdgas. Die Erhöhung könne ein örtlicher Versorger nicht mehr ausgleichen, so die Thüga in einer Presseerklärung. Zuletzt hatten die Stadtwerke die Preise vor acht Monaten erhöht. Die GmbH versorgt große Teile des Westallgäus und das benachbarte Oberstaufen mit Gas.
Friedrich König, Geschäftsführer der Stadtwerke, hatte mit Blick auf die Entwicklung an den Energiemärkten schon vor zwei Wochen im Lindenberger Stadtrat eine deutliche Erhöhung des Gaspreises angekündigt. Sie erfolgt jetzt zum 1. September um über 20 Prozent. Im Tarif "Aktivgas ideal" beträgt der sogenannte Arbeitspreis künftig 7,68 Cent pro Kilowattstunde brutto statt bisher 6,19 Cent.
In der Grundversorgung steigt der Arbeitspreis auf 7,97 statt bisher 6,49 Cent pro Kilowattstunde.
Für eine Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnung mit 10000 Kilowattstunden Erdgasjahresverbrauch ergeben sich dadurch rund 12,40 Euro Mehrkosten pro Monat. Bei einem freistehenden Einfamilienhaus mit 20000 Kilowattstunden Jahresverbrauch sind es 24,79 Euro pro Monat.
Die Kunden der Thüga Erdgas Allgäu-Oberschwaben und damit auch der Stadtwerke werden in den nächsten Tagen durch Anschreiben über diese Preiserhöhung informiert, teilt das Unternehmen mit.
Detaillierte Preisübersicht im Internetseite unter www.thuega-erdgas.de. Für Rückfragen steht die Thüga Erdgas Allgäu-Oberschwaben unter der kostenlosen Telefon-Nummer (0800)1551155 zur Verfügung.