Neugablonz | scu | Wie eine Kaffeetasse - auf paurisch "Koffejtippl" genannt - nach zehn Jahren aussieht, hängt zweifellos sehr von der Intensität ihres Gebrauchs ab. Der Neugablonzer Seniorentreff "s Koffejtippl" feiert diese Woche sein zehnjähriges Bestehen und - so konnte man sich beim Jubiläumsfest überzeugen - sieht nach wie vor aus, wie aus dem Ei gepellt.
Jahreszeitlich wechselnde Dekorationen im Schaufenster
Allein die jahreszeitlich wechselnden Schaufensterdekorationen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Elisabeth Messer und Margit Hornig sind mehr als einen Blick wert. Wer nun aber meint, der Treffpunkt mit Mittagstisch und Kaffee-Kuchen-Angebot sei wenig in Benutzung, irrt. Bürgermeister Gerhard Bucher, der die Glückwünsche des Stadtrats überbrachte, wies darauf hin, dass seit der Eröffnung 1998 rund 42000 seniorengerechte Mittagessen ausgegeben wurden. Die derzeit 17 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen leisteten jährlich gut 4500 Stunden Arbeit, wofür ihnen Bucher ein "ganz dickes Vergeltsgott" aussprach.
Urkunden des Oberbürgermeisters überreichte er Karin Bärwald, Ruth Baindner, Ulrike Dietz, Karin Hoffmann, Lydia Reichelt, Ingrid Bischoff, Werner Kroiß sowie Edda und Margit Hornig. Alle sind seit zehn Jahren für den Seniorentreff tätig.
Alfred Peter zu Gast

GÖNN DIR MEHR „ZEIT FÜR DICH"
GÖNN DIR MEHR „ZEIT FÜR DICH"
Besondere Freude herrschte bei den anwesenden Stammgästen, Helferinnen, Seniorenbeiratsmitgliedern und Stadträten über das Erscheinen des - so Bucher in seiner Ansprache - "Pioniers in Sachen Koffejtippl und der Seniorenarbeit" Alfred Peter.
Selbst gemachte Gedichte und Lieder über die Geschichte und Gegenwart des Koffejtippls, unter anderem von Lisl Vietze, rundeten das Programm des Nachmittags ab, das Ingrid Bischoff mit einem Dank an die zum Teil langjährigen Stammgäste beschloss. "Wir haben ja gar nicht gewusst, wie schiene das hier ist", habe schon mancher nach dem ersten Besuch im Koffejtippl festgestellt. Das weitere Programm der Festwoche mit Tanz, Stubenmusik, Spielenachmittag und Preisen, wie vor zehn Jahren, liegt im Seniorentreff aus.