Landestheater Schwaben Startschuss für neuen Jugendclub">

Artikel: Ganz nah an interessante Menschen herankommen

22. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Landestheater Schwaben Startschuss für neuen Jugendclub

Von Brigitte Hefele-Beitlich |Memmingen20 Mädchen und zwei Jungs sitzen auf der einen, einige Mitarbeiter des Landestheaters Schwaben (LTS) auf der anderen Seite, mittendrin steht Joséphine Weyers (Leiterin Büro für Öffentlichkeit): hier, auf der Caféhausbühne, soll der offizielle Startschuss fallen für ein neues LTS-Projekt. Einen Jugend-Theater- und Literaturclub, der die Zuschauer von Morgen heranziehen will.

"Habt ihr Fragen oder wollt ihr wissen, warum ihr ein Abo kaufen müsst, um hier dabei zu sein?", fragt Weyers - keiner meldet sich. Noch sind die neun- bis 19-jährigen Jugendlichen nur "Publikum" und verfolgen aufmerksam, aber ohne einzuhaken, die Vorstellungsrunde, in der LTS-Mitarbeiter anreißen, was in den nächsten Monaten auf sie zukommt (siehe Infokasten). Aber das wird sich ändern, denn Theaterexperten sollen sie in dieser Zeit werden, hinter die Kulissen schauen, sich mit Texten und Inszenierungen auseinandersetzen und sich im Stadttheater wie zu Hause fühlen.

Und eigentlich wissen die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Schulen ganz genau, warum sie künftig freiwillig jede Woche ein paar Stunden opfern. "Ich will schon Schauspielerin werden, seit ich drei bin ", verrät etwa Mona der Memminger Zeitung. "Deshalb will ich mir das Theater jetzt genau anschauen, damit ich dann schon etwas weiß." Auch ihre Freundin Friederike, die - wie manch andere in der Runde - ein paar Jahre Schultheatererfahrung hat, interessiert sich brennend dafür, wie es hinter den Kulissen in so einem Profibetrieb aussieht. Román stand sogar schon einmal im "Sommernachtstraum" als Statist auf der LTS-Bühne. "Aber nur hinstellen bringt ja nichts", sagt er.

Theater macht Spaß

Die Kleinste in der Runde, die neunjährige Maria, hat im Schultheater "gemerkt, dass Theater Spaß macht" und weil auch ihre Mutter "Theater liebt", hat sie ihr gleich erlaubt, im Literaturclub mitzumachen. Dort wird sie künftig gemeinsam mit den beiden Deutsch-Leistungskurslern Martina und Sabrina (beide 19) über Texten wie "Faust II" grübeln und sich mit Regisseuren unterhalten.

Ein wenig skeptisch ist Martina schon gegenüber dieser bunten Gruppe. "Ich hoffe, dass trotzdem ein hohes Niveau möglich ist", meint sie. "Aber vielleicht sehen ja gerade die Kleinen gleich auf den ersten Blick, was uns verborgen bleibt." Einig sind sich die beiden, dass es eine einmalige Chance ist, so nah an so "interessante Personen" heranzukommen. Auch in Hinblick auf die bald anstehende Studienwahl.

"Wir sind alle theaterbegeistert und sehr motiviert", sagt Sabrina, "das kann doch gar nicht schlecht werden."